Zitieren:
---------- Versionsanzeige, Selbsttest, Eprom Checksumme ----------
Ist eigentlich allgemein bekannt, dass Milano wie auch Nigel Short außer der Anzeige der Version über die übliche Tastenfolge Mem + Info noch weitere Features bieten? Im Wiki habe ich dazu zumindest nix gefunden... Man kann nach Anzeige der Version jeweils "Enter" drücken. Also erstmal Mem, dann Info, weiters dann jeweils Enter:
1. zunächst wird die Version angezeigt (beim Nigel nur "Mephisto" und "Version 2.00", Foto von Thorsten siehe Wiki)
2. alle LED der Spalten A bis H leuchten auf (Funktionstest)
3. alle LED der Zeilen 1-8 leuchten auf (dito)
4. nach jedem weiteren "Enter" leuchtet eine LED der Funktionstasten
5. Display stellt in allen Feldern (2x16) ein "m" dar
6. EPROM und Prüfsumme wird angezeigt (Milano 1.02 B958, Nigel 2.00 3C59)
7. Tasten - Test, Ende mit Drücken von 2x Enter nacheinander
Ich finde gerade Punkt 6 ganz interessant. Mir ist nicht bekannt (und habe es auch nicht getestet) ob beim Start die Checksumme automatisch geprüft und im Zweifel ein Eprom-Fehler gemeldet wird. Falls nicht, hat man hier eine Möglichkeit, die Intaktheit des Eproms zu prüfen. Die Checksumme steht auch auf dem Eprom drauf, wenn man das Gerät aufschraubt. Sie ist von der Programm-Version (Modell, Sprache, Versionsnummer) abhängig!
Hallo Andreas,
beim Nigel Short 10 MHz wird alles w.o. geschrieben dargestellt. Lediglich Eprom und Prüfsumme (6. Punkt) wird nicht angezeigt!
LG
Udo