Thema: Frage: an die Kenner......
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #15  
Alt 29.11.2006, 20:46
Benutzerbild von iuppiter
iuppiter iuppiter ist offline
TASC R40
 
Registriert seit: 28.08.2005
Beiträge: 504
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 8 Danke für 5 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 19/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss504
AW: Frage an die Kenner......

 Zitat von EberlW
Hallo Vitali,

das Gerät an sich kommt schon damit zurecht, denn es nimmt sich bei Nennspannung ohnehin nur das an Strom, was es braucht. Damit liegt die Leistung fest. Der Spannungsregler aber wird ohne ausreichende Kühlung schnell ins Schwitzen kommen. Das liegt weniger (oder besser: "nicht nur") an dem Strom, der gezogen wird, als an der überschüssigen Spannung, die irgendwie "verbraten" sein will. So nimmt ein Gerät bei 6 Volt und 500mA 3 Watt auf. Wenn am Eingang jedoch 12 Volt anliegen, jagen durch den Regler 6 Watt, von denen er 3 Watt in reinste Wärme umsetzt - bei 24 Volt müssten dann schon 9 Watt verheizt werden. Das hört sich nicht viel an, kann so einen "Winzling" aber rasch an seine Grenzen führen.

Hallo,

vielleicht habe ich mich hier nicht ganz klar ausgedrückt, dafür aber auf einen anderen Beitrag (den mit dem Polgar) verwiesen, wo ich genau das fast Wort wörtlich erkläre .


 Zitat von EberlW
[Oberlehrermodus: on] Ähem ... Schaltnetzteil ... einstellbare Spannung ... ich weiß zwar was Du meinst, aber der Terminus "Schaltnetzteil" hat echt nix mit einstellbarer (oder schaltbarer) Spannung zu tun, sondern definiert die Bauart des Netzteils. Wenn Du beispielsweise ein PC-Netzteil betrachtest wirst du feststellen, das es von gänzlich anderer Machart ist als ein herkömmliches Netzteil für unsere Brettis. Und ein PC-Netzteil ist halt ein ebensolches "Schaltnetzteil"... von daher nennt man die gemeinten Netzteile eher "schaltbare Netzteile" oder so. [Oberlehrermodus: off]
Offenbar weißt du nicht was ich meine, mit Schaltnetzteil meine auch eben ein Schaltnetzteil! Also ein Netzteil das nach dem Prinzip eines PC-Netzteils funktioniert! Das "Schalt" in Schaltnetzteil hat nichts damit zu tun, ob man die Ausgangsspannung einstellen kann oder nicht, ich frage mich wie du darauf kommst, dass ich das denken würde. Übrigens sind diese Schaltnetzteile nicht nur in PCs eingebaut, sie gibt es auch als Steckernetzteile, sie sind daran zu erkennen, dass sie sehr leicht und sehr klein sind, des weiteren haben sie einen sehr weiten Eingangsspannungsbereich (100 - 240 VAC o.ä.). "Herkömmliche" Netzteile, wie du sie nennst, haben einen relativ großen Trafo und sind nur für eine bestimmte Eingangsspannung ausgelegt.


 Zitat von MaximinusThrax
Hallo Stefan, Vitali, Wilfried und Robert !

Einen ganz dicken Dank für Eure ausführlichen Antworten. Mit so einer großen Resonanz hätte ich niemals gerechnet, MERCI !!!

Beste Grüße
Otto
Dazu ist doch so ein Forum da!


MfG
Vitali
Mit Zitat antworten