Einzelnen Beitrag anzeigen
  #713  
Alt 03.03.2017, 17:32
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.096
Abgegebene Danke: 15.407
Erhielt 17.794 Danke für 6.862 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10096
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena

Guten Abend Allerseits,

in der 6. Partie kam es zu einem für Schachcomputer höchst anspruchsvollen Endspiel, in welchem der Revelation II Mephisto London den strategischen Überblick verloren hat. Auf der anderen Seite hat der CGP erneut seinen Ruf als ausgewiesenen Endspiel-Experten in Schachcomputern Kreisen untermauert. Respekt, das gilt auch für den bisherigen Zwischenstand von 3:3 zwischen dem ChessGenius Pro und dem Revelation II Mephisto London, ~ 68030, 66 MHz.

[Event "ChessGenius Pro Turnierschach"]
[Site "?"]
[Date "2017.03.03"]
[Round "146"]
[White "Rev. II Mephisto London, ~ 68030, 66 MHz"]
[Black "ChessGenius Pro"]
[Result "0-1"]
[ECO "A29"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "117"]

1. c4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 Nc6 4. g3 Bb4 5. Bg2 O-O 6. O-O Re8 7. Nd5 Nxd5 8.
cxd5 Nd4 9. Ne1 c6 10. e3 Nb5 11. d3 Nc7 12. Nc2 Bf8 13. dxc6 {Ende Buch} dxc6
{Ende Buch} 14. d4 Bf5 15. e4 Bg6 16. dxe5 Rxe5 17. Bf4 Re7 18. Qxd8 Rxd8 {
Die Partie befindet sich im Gleichgewicht.} 19. Rfd1 Red7 20. Rxd7 Rxd7 21.
Bxc7 {? eine strategische Ungenauigkeit des London Programms. Es musste
abgewogen werden, Läuferpaar opfern um damit die d-Linie mit dem Turm
besetzen zu können, oder Läuferpaar behalten und in Kauf nehmen, dass die
Linie erst einmal vom schwarzen Turm besetzt wird. Die Stellung ist offen,
daher war die Entscheidung vom Rev. II Mephisto London sicherlich die falsche.}
Rxc7 22. Rd1 f6 23. Bh3 Bc5 24. Bf5 Bxf5 {der CGP schert sich nicht um den
Vorteil des Läuferpaars..., auf der anderen Seite ist sein verbliebener
Läufer dem weißen Springer in diesem Endspiel überlegen.} 25. exf5 Re7 26.
Kf1 Bb6 27. f4 Kf7 28. Na3 Bc5 29. Nc4 Ke8 30. Na5 Bb4 31. Nb3 Rd7 32. Rxd7
Kxd7 {Bis dato ist die Stellung noch ausgeglichen.} 33. Ke2 Bd6 {? ein
schlechter Zug des CGP, deutlich besser war 33. ...c6-c5.} 34. h4 {? der CGP
revanchiert sich mit einem noch schwächeren Zug. "Er" beraubt sich etvl. der
Möglichkeit des Zuges g3-g4, sofern der CGP mit h7-h5 kontert.} c5 35. Nd2 {
? das vielleicht bereits der Verlustzug. Der weiße König hätte zentralisiert
werden müssen.} h5 {! so, die Tür ist nun für Weiß zu.} 36. a4 Kc6 37. Kd3
a6 38. Ne4 {? dieser Zug verliert forciert. Notwendig war 38. Sd2-f1, obgleich
dann immer noch Schwarz Vorteil besitzt.} Bc7 39. Nd2 b5 40. axb5+ axb5 41. Ke4
Ba5 42. Nf3 Kd6 43. Ng1 Be1 44. Ne2 b4 45. b3 Kc6 46. Ng1 Bxg3 47. Nf3 Bf2 48.
Nd2 Bxh4 49. Nc4 Be1 50. Kf3 h4 51. Kg4 Kd5 52. Na5 Kd4 53. Kh3 Kc3 54. Kg2 Bd2
55. Kf3 h3 56. Kg3 Bxf4+ 57. Kxh3 Bc7 58. Nc4 Kxb3 59. Nd2+ {und der Rev. II
Mephisto London gibt die Partie auf. Es war sicher eine strategisch große
Herausforderung, damit Weiß Remis die Partie Remis halten kann, in dieser
Partie war das für den Mephisto London zu viel verlangt. Der CGP hingegen
bewies erneut, dass er unter den Schachcomputern im Endspiel keinen Gegner
fürchten muss (einmal abgesehen vom modernen Hiarcs 14.1, 1% Speed).} 0-1



Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
IvenGO (03.03.2017), RetroComp (03.03.2017)