Thema: Turnier: Turnier Bembelhausen
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 01.03.2017, 23:33
Benutzerbild von HAL
HAL HAL ist offline
Mephisto Roma
 
Registriert seit: 05.02.2017
Ort: Frankfurt am Main
Land:
Beiträge: 122
Abgegebene Danke: 55
Erhielt 89 Danke für 51 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 8/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss122
Turnier Bembelhausen

Turnier in Nord-Bembelhausen.
So, nach zwei Neuzugängen kann ich hier ein kleines Turnier abhalten, um zu sehen, wer hier den Thron besteigt.
Zeit ist Aktivschach, also 30 Sekunden pro Zug. Wie viele Runden ich mache, weiß ich noch nicht, kommt auf die Zeit an und ob mir der Gewinner passt
Auf dass Kaplan äh der Bessere gewinne!

Teilnehmer sind:
Mephisto Milano, Ed Schröder:
Mein stärkster Brettcomputer. Spielweise vorsichtig positionell? Eine Aktiv-Schach-Elo von 2007. Markteinführung 1991, 8Bit CPU mit 5 MHz getaktet. 65C02-Prozessor. Das größte Programm der Teilnehmer von Ed Schröder mit 64Kb. Auch mit der größten Eröffnungsbibliothek von 25.000 Halbzügen.

Excalibur Grandmaster von Ron Nelson:
Was für ein Name (der Computer!). Verwende die Einstellung mit Durchschnittszeit 30 Sekunden, nicht die feste Zeit. Weiterhin lasse ich die Finger von Zugvorschlägen und Ähnlichem, da im Wiki steht dass dann der Ponder ausfällt. Spielweise dürfte nach den Berichten eher positionell sein. Elo Aktivschach 1840. H8/3214-Prozessor. 8 Bit CPU, mit 12 MHz getaktet, damit die schnellste Hardware der vier Teilnehmer. Markteinführung 1997, damit ist er der neuste Computer des Feldes. Grandmaster fällt auch durch seine Größe, den grünen Feldern und der Zugeingabe über Magnetsensoren aus dem Rahmen. 32Kb Programm von Ron Nelson. Eröffnungsbibliothek magere 3.000 Halbzüge. Hat trotzdem ein Eröffnungs-Lernprogramm für 32 Eröffnungen.

Saitek Prisma, Julio Kaplan:
Ein Brettcomputer mit einem zusätzlichem LCD-Display, dadurch sehr informativ. Markteinführung 1990. 8-Bit CPU getaktet mit 10 MHz. H8/325-Prozessor. 17.000 Halbzüge Eröffnungsbibliothek. 32Kb-Program identisch mit "Kasparov Blitz". Angeblich "schnelles aber mit geringerem Schachwissen ausgestattetes Programm". Spielstil?

Saitek Conquistador, Julio Kaplan:
Markteinführung 1988, damit der Älteste der Teilnehmer und auch mein Ältester. Aktiv-Elo von 1613. 16KB-Programm mit "dreifacher Sofortantwort". 8-Bit CPU mit 3 MHz getaktet. Zusammen mit dem 6301Y-Prozessor die schwächste Hardware. Eröffnungsbibliothek mit 5.000 Halbzügen. Ist nach dem "Schachcomputer Testreport" taktisch und positionell gar nicht mal schlecht, dafür Endspielwissen fast nicht vorhanden... Überraschungen?



„Wenn man das Spiel der Throne spielt, gewinnt man oder man stirbt. Dazwischen gibt es nichts.“ Cersei Lannister
Auf gehts!
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu HAL für den nützlichen Beitrag:
applechess (04.03.2017)