Theoretisch könntest du auch ein 35 oder gar 40 Volt Netzteil an deinem Exclusive betreiben! Meistens regelt intern ein 7805 Spannungsregler und dieser kann, soweit ich mich erinnern kann, mit bis zu 35 oder 40 Volt am Eingang gut leben, das einzige, worüber man sich Gedanken machen müsste, ist die Verlustleistung, die der Spannungsregler an die Lust abgeben muss. Bei deinem Modul und 40V am Eingang Wären es: (40V-5V)x60mA = 2,1 Watt, das ist kein Problem für den 7805! Würde man hingegen ein anderes Modul betreiben, das deutlich mehr Strom zieht, z.Bsp. 500mA, so würde das eine Verlustleistung von (40V-5V)x500mA = 17,5 Watt bedeuten, ohne Kühlung wurde das IC anfangen zu rauchen.
Will damit sagen, ob du nun 7,2V, 7,4V, 8V, 8,4V oder 12V am Eingang hast, ist völlig gleich!
Zitieren:
die mAh "regeln" sich doch selbst ein ?! Die Batterien, Akkus oder ähnliches müssen ja nur die Leistung in mAh abgeben "können" richtig ?
Zu den mAh, das ist die maximale Ladung die der Akku abgeben kann, diese ist konstant, aber mit zunehmendem Alter verringert sie sich, diese Zahl gibt an wie lange dein Akku läuft, wenn du z.Bsp. einem 1000mAh Akku durchschnittlich einen Strom von 60 mA entnimmst, dann hält dieser Akku 1000mAh/60mA = 16,7 Stunden. Was du meinst, ist die maximal zulässige Stromstärke, denn wenn diese überschritten wird, dann bricht der Akku ein. Die Batterien und NiCd-Akkus (ich glaube auch die LIPOs) können sehr hohe Stromwerte liefern (mehrere Ampere), bis die Spannung einbricht, die NiMH hingegen nur einige wenige Ampere, für diesen Fall ist das aber nicht von belang.
Deine Idee mit dem LIPO-Akku ist ganz nett, da diese Akkus sehr Kompakt sind und kaum Selbstentladung haben, das Problem ist, wie du bereits selbst angemerkt hast, die Tiefentladung! Da müsste man eine Schutzschaltung dazu bauen (zwei Operationsverstärker, einige Widerstände, ein MOS-FET Transistor und eine Diode sollten reichen).
Eine 9V-Block Batterie könnte man auch verwenden, sie hält aber nicht lange.
Mit freundlichen Grüßen
vd