Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 27.11.2006, 14:27
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.309
Abgegebene Danke: 2.118
Erhielt 979 Danke für 569 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4309
AW: Mephisto Polgar 8bit ´90er Version

Hallo Stefan,

 Zitat von stefanwink
HGN 5001
aus Schachcomputer.info, der freien Schachcomputer-Wissensdatenbank

Ungeregeltes Netzteil für Mephisto Schachcomputer, kann problemlos durch ein "Billignetzteil" aus dem Baumarkt ersetzt werden, solange es eine Spannung von ca. 8 Volt hat und einen Strom von ca. 250 mA liefern kann.


Was passiert wenn ich nun 6x 1,5 Volt Batterien nehme ... = 9V ist die interne Elektronik dem gewachsen (etwas mehr an Volt?)
Ist kein Thema; das 5001 hat sogar 12 Volt im Leerlauf, die dann auf 8-9 Volt zusammenbrechen, wenn es unter Last steht. Es ist halt ein billiges, ungeregeltes NT; ein stabilisiertes NT hat auch im Leerlauf die geforderten 9 Volt und bricht unter Last nicht ein!

Stabilisierte "Billignetzteile" aus dem Baumarkt sind heutzutage meist besser als die teuren H&G-Netzteile!

Der Überschuss wird von der internen Spannungsregelung geschluckt.
Zitieren:
Ein normaler RC_Auto-akku hätte sogar locker 2000mAH würde also auch lang halten (? 8 STunden) hätte aber z.B. 7Zellen .... u.s.w.
Deshalb nochmals die Frage an die Elektronikkundigen :
Gibts ne kleine Platine mit Spannungsregelung auf konstante ca 8V ?
Wie gesagt, ist schon onboard!

Denn auch die 8 Volt des 5001 sind eigentlich zuviel; gefordert sind normalerweise zwischen 5 und 6 Volt; der Rest muss verbraten werden...

Aber zuerst solltest du vd's Rat nachkommen und versuchen, ob du die Schublade nach hinten durchschieben kannst! Wäre am allereinfachsten!


viele Grüße,
Robert

Geändert von Robert (27.11.2006 um 14:32 Uhr)
Mit Zitat antworten