Hallo Schachfreunde,
es folgt die 14. Partie MCGPro gegen Reflection Almeria.
Um es kurz zu machen, wieder hatte der MCGPro keine Chance.
Beide blieben nach einer Fischer Verteidigung bis zum 8. Zug im Buch und kamen ausgeglichen in die Partie.
Der MCGPro stürmte dann, scheinbar ohne die Konsequenzen bis zu Ende durchdacht zu haben, mit seinem d und e Bauern nach vorne. Das kostete ihn ruck- zuck einen Bauern ohne Kompensation und ohne taktisch nun besser da zu stehn. Diesen Vorteil baute Almeria konsequent aus und führte das Spiel schnell und verdient zu einem Sieg!
Nach der dritten Niederlage in folge habe ich den Eindruck das der MCGPro auf verlorenem Posten steht. Ich kann zwar die Spielstärke von Almeria ~133Mhz nicht schätzen, aber ich habe das Gefühl, dass das es nicht an der Rechentiefe liegt, sondern eben daran, dass zwischen Amsterdam und Almeria eben Fortschritte im Hinblick auf Taktik und Schachwissen gemacht wurden, die der MCGPro nicht ausgleichen kann.
Dazu kommt wohl etwas, dass Thorsten (McLaine) hier schon öfters erkläuterte: Ein Programm desselben Programmierers wird natürlich von Generation zu Generation besser und sollte bei ansonsten gleicher Hardware gegen den Vorgänger immer besser spielen. Das sieht man ja auch hier in vielen Turnieren.
Der MCGPro schneidet stark gegen viele Gegner ab, es sei denn der Gegner ist ein späteres Langprogramm...
Nun steht es schon
4 : 10 für Almeria.
[Date "2017.02.14"]
[Result "0-1"]
[White "Millenium CGPro"]
[Black "PhoenixReflection Almeria ~133Mhz"]
1. e4 e5 2. f4 exf4 3. Nf3 d6 4. d4 g5 5. Bc4 h6 6. O-O Bg7 7. Nc3 Be6 8. Qd3
c6 9. Bxe6 fxe6 10. Qc4 Qe7 11. d5 Bxc3 12. Qxc3 Nf6 13. dxc6 Nxc6 14. Qc4 e5
15. Rd1 Rf8 16. c3 O-O-O 17. a4 Qf7 18. Qe2 d5 19. exd5 Rxd5 20. Rd2 g4 21. Ne1
h5 22. Kh1 Rxd2 23. Bxd2 Nd7 24. Kg1 Nc5 25. Kf1 f3 26. gxf3 gxf3 27. Qb5 f2
28. Ng2 Nb3 29. Bh6 a6 30. Qe2 Rh8 31. Rd1 Rxh6 32. Ne3 Rg6 33. Ng2 Rf6 34. Qd3
Kb8 35. Qe2 Nc5 36. Ra1 Qg6 37. Rd1 Nxa4 38. Ra1 h4 39. h3 Nc5 40. Qxf2 Rxf2+
41. Kxf2 Nd3+ 42. Kf1 Qg3 43. Ke2 e4 44. Rg1 Qf2+ 45. Kd1 Nxb2+ 46. Kc1 Nc4 47.
Re1 Qb2+ 48. Kd1 Qd2#
0-1
Viele Grüße
Jürgen