Einzelnen Beitrag anzeigen
  #577  
Alt 13.02.2017, 16:44
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.096
Abgegebene Danke: 15.406
Erhielt 17.794 Danke für 6.862 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 ssss10096
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
Hallo Egbert,
(Danke )
Wir haben schon viele Spiele mit "Abtauscheritis" vom MCP gesehen. Ich erkenne mich tatsächlich oft in meiner Art zu spielen. Es ist immer eine Abwägung: Welchen Kompromiss kann ich im Sinne der Vereinfachung noch eingehen, wie lange bleibt die Remisbreite noch gewahrt.
Wie etliche Deiner Partien hier gezeigt haben, ist die MCP-Strategie gegen schwächere Gegner erfolgreich. In dieser Hinsicht ist der MCP meiner Ansicht nach mit das beste Programm von RL.

Was wir hier gesehen haben, ist leider 19. b4 ?
Gleiches beobachtete ich schon öfter. Wenn MCP eine Bauernminorität auf einem Flügel hat (hier zwei gegen drei), sieht er sich offenbar genötigt, zu vereinfachen. Wovor hat er Angst ? Vieleicht später vor a7-a5/b7-b5/b5-b4 ?
Das ist hier kein Thema.
Besser als die Formation mit dem von b2 gedeckten Läufer auf c3 kann es weiß gar nicht haben. Die c-Linie ist für schwarz vom eigenen Bauer "verstopft".
Weiß kann Ta1-c1 oder f1-d1 spielen, hat alles unter Kontrolle. Schwarz hat zwar den Vorteil des zentralisierten Königs, aber das müsste für weiß aufholbar gewesen sein.
Aus meiner Sicht eine vermeidbare Niederlage.

Gruß
Wolfgang
Hallo Wolfgang,

das habe ich auch so empfunden. Mit 19. b4? hat sich der CGP völlig unnötig Probleme gemacht. Ein Remis war in der Partie durchaus drin.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten