Thema: Partie: Human vs Oldies
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 11.01.2017, 08:01
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.016
Abgegebene Danke: 11.100
Erhielt 17.276 Danke für 6.069 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
17/20 13/20
Heute Beiträge
3/3 sssss8016
AW: Human vs Oldies

Liebe Schachfreunde

Gerne beschäftige ich mich mit den alten Zeiten des Computerschachs. Und für Interessierte lasse ich das hier etwas aufleben. Gut in Erinnerung geblieben sind mir die Einsätze von Schachcomputern an unseren internen Klub-Turnieren. Machen wir also eine Reise zu diesen alten Partien, die ich alle kommentiert hier präsentiere.

Das im Jahre 1986 erste zum Einsatz kommende Gerät war der frisch gekürte Weltmeister Mephisto Amsterdam, 16bit, 68000 CPU, 12 MHz von Richard Lang.

Hier nun die 4. Partie im Klubturnier Pfäffikon ZH gegen den schwächsten Teilnehmer. Es wurde eine kurze Sache.


[Event "VM 120'/40"]
[Site "Pfaeffikon (publiziert)"]
[Date "1986.??.??"]
[Round "4"]
[White "Mephisto Amsterdam 16bit"]
[Black "Egli, Jakob"]
[Result "1-0"]
[WhiteElo "2000"]
[BlackElo "1725"]
[ECO "E91"]
[Annotator "Utzinger,K"]

1.Nf3 Nf6
{Der schwächste Teilnehmer in der Klub-Meisterschaft mit ELO 1725 hatte in der letzten Runde gegen einen mit 2067 ELO bedeutend stärkeren Gegner den vollen Punkt geholt. So war auch in dieser Partie eine Überraschung nicht ganz auszuschliessen. Umso mehr, als Jakob Egli bekannt ist, stets lange, geschlossen geführte Stellungen auf dem Brett zu haben, die er oftmals erst spät zum Verlust verkorkst. Heute hatte er aber nicht den besten Tag, wurde er doch von Mephisto Amsterdam in wenigen Zügen total an die Wand gespielt.}
2.d4 g6 3.c4 d6 4.Nc3 Bg7 5.e4 O-O 6.Be2
{Weiss letzter Buchzug}
6...b6
{?! Was mag ihn zu dieser aussergewöhnlichen Fortsetzung bewogen haben, zumal er die Theorie der Königs-Indischen Verteidigung ja kannte. Wahrscheinlich wollte er gegen den Computer besonders kreativ sein.}
7.O-O Nbd7
{Nach Lage der Dinge war 7...Lb7 die logische Fortsetzung.}
8.e5
{! Ein starker Zentrumsvorstoss, auf den Schwarz falsch reagiert.}
8...dxe5
{? Richtig war der Rückzug 8...Se8}
9.dxe5 Ne8
{Etwas besser war 9...Sg4 10.e6 Sde5}
10.e6
{! Sehr stark und für Schwarz eine riesige Überraschung. Völlig unnötigerweise "schlief" nun Jakob Egli für fast eine Stunde ein. Dabei gab es eigentlich nichts zu überlegen, denn der angegriffene Sd7 darf ja wegen Damenverlust nicht wegziehen, so dass das Schlagen des vordringlichen Bauern e6 absolut erzwungen ist.}
10...fxe6 11.Ng5 Rf6
{Die einzige Verteidigung. Nach der folgenden Antwort geht jedoch Material verloren, muss doch Schwarz mindestens die Qualität hergeben. Deshalb gab Jakob Egli hernach frustiert auf. Eine gute Leistung des Computerprogramms, das nun mit 2 Pkt aus 4 Partien wenigstens 50 % erzielt hat.}
12.Bg4 1-0
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (11.01.2017)