Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14  
Alt 13.12.2016, 22:48
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.794
Abgegebene Danke: 3.468
Erhielt 3.489 Danke für 1.640 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2794
AW: Richtiger Zug aus falschem Grund

Ein Experiment sollte noch sein: Eine Handicap-Partie, bei der MCG 1s/Zug hatte, während der Roma 30s/Zug (d.h. 60Zü/30min) überlegen durfte.

Ich hielt das für ungefähr gerecht. Vor allem wollte ich sehen, wie viele Roma-Züge der MCG erwartet hatte.
Nun: Es waren ab Ende der Bibliothek knapp die Hälfte. Ab dem 52. Zug hatte ich nicht mehr mit notiert.
Es war auffällig, dass in der Eröffnungsphase meistens der von MCG erwartete Zug vom Roma, wenn überhaupt, erst verworfen wurde, wenn etwa 15-20 Sekunden um waren.
Die Prinzipielle Abstimmung für (relativ) geschlossene Stellung, das Lavieren mit den Figuren, ist ähnlich. Die - typisch Roma - passive ideenlose Spielweise, und auch der Erhalt der dämlichen Fesselung auf der h-Linie, das war nicht mehr MCG-like.
Im Endeffekt hat sich ungefähr das bestätigt, was ich auch in der Relation Psion/MCG für die Anfangsphase in Spielen beobachtete.

Wieviel das jetzt beweist, mag jeder für sich beurteilen. Wenn ich MCG gegen Genius 68030 spielen lasse, gibt es auch viele "Ponderzüge".

Die Partie hat einen gewissen Unterhaltungswert, zeigt sie doch, wie "blöd" Roma verlieren kann. MCG rechnete immer 4 bis 5 Halbzüge tief.

[Event "Handicap-Partie, \"e\" für von MCG erwartet."]
[Site "TOSHIBA"]
[Date "2016.12.13"]
[Round "?"]
[White "Millennium Genius 1s/Zug o.P.B."]
[Black "Meph. Roma 68000 30s/Zug"]
[Result "1-0"]
[BlackElo "2400"]
[ECO "A28"]
[Opening "Englisch"]
[Time "22:11:41"]
[Variation "Vierspringer, 4.e3 Bb4"]
[WhiteElo "2400"]
[TimeControl "300"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "113"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

1. c4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 Nc6 4. e3 Bb4 5. Qb3 a5 6. Be2 O-O {*} 7. O-O d6
8. d3 {*} b6 9. a3 Bxc3 10. Qxc3 Bb7 11. e4 Qd7 {e} 12. Be3 h6 13. h3 Ne7
{e} 14. b4 Ng6 {e} 15. b5 Rae8 16. Rab1 Nh5 {e} 17. Ne1 Nhf4 18. Bf3 Qe6
{e} 19. Nc2 Nh4 20. Bxf4 Nxf3+ {e} 21. gxf3 exf4 {e} 22. Kg2 Bc8 23. Rh1
Qg6+ 24. Kf1 Qh5 25. Ke2 Bxh3 {e} 26. Rbg1 Re5 {e} 27. Nd4 Rg5 28. Rxg5
hxg5 29. Nf5 f6 {e} 30. Ne7+ Kh7 31. Nd5 Rf7 {e} 32. a4 Kg6 {?, erwartet
und lange erwogen war Kg8} (32. .. Kg8) 33. Rg1 Kh6 {e} 34. Rh1 Kg6 35. Rg1
Qh4 36. Qd2 Kh7 {e} 37. Rh1 Kg8 {e} 38. Qc3 Qh7 39. Ke1 Kf8 40. Ke2 Rd7 41.
Kd2 Qh4 42. Ke2 Qh5 43. Qa1 Kf7 {?} 44. Qg1 Rd8 {e} 45. Nxc7 Rh8 {e} 46.
Qc1 Rb8 47. Nd5 f5 48. Qc3 fxe4 49. dxe4 Qh8 {e} 50. Qd4 g6 51. Qxh8 Rxh8
{e} 52. Nxb6 g4 53. Rg1 Rh4 54. Nd5 g5 55. b6 Rh7 56. fxg4 Ke6 57. Nc7+ 1-0
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
RetroComp (13.12.2016)