Einzelnen Beitrag anzeigen
  #218  
Alt 22.11.2016, 20:15
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 9.689
Abgegebene Danke: 14.264
Erhielt 16.818 Danke für 6.518 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 sssss9689
Re: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena

Guten Abend Schachcomputer Freunde,

der 3. Wettkampf (ChessGenius Pro Turnierschach) ist beendet. Die 20. Partie gewann der Turbo Diablo mit einer überraschend starken Endspielleistung!


[Event "ChessGenius Pro Turnierschach"]
[Site "?"]
[Date "2016.11.20"]
[Round "60"]
[White "Rev. II Novag Diablo, ~ 68030, 66 MHz"]
[Black "ChessGenius Pro"]
[Result "1-0"]
[ECO "B10"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "154"]

1. e4 c6 2. d3 d5 3. Nd2 {Ende Buch} g6 {Ende Buch} 4. d4 dxe4 5. Nxe4 Bg7 6.
Nf3 Nd7 7. Bc4 Nb6 8. Bb3 Nd5 {sicher nicht optimal gespielt vom CGP.} 9. c3
Bg4 10. h3 Bxf3 11. Qxf3 Ngf6 12. Nxf6+ Bxf6 {? riskiert auf die kurze Rochade
verzichten zu müssen, falls 13. Lc1-h6 folgen würde. Ohne Zweifel hat das
Kittinger Programm die bessere Stellung.} 13. O-O {? nutzt die Chance nicht
auf 13. Lc1-h6.} O-O 14. Bh6 Re8 15. Rfe1 e6 16. Rac1 Qe7 17. Kh1 Rad8 18. Bd2
Bg7 19. Qg3 Qd6 20. Qh4 Bf6 21. Bg5 Bxg5 22. Qxg5 Qf4 23. Qxf4 Nxf4 {Durch den
Abtausch konnte der CGP die Stellung zwischenzeitlich ausgleichen.} 24. Re4 Nd3
25. Rc2 b5 26. a4 Kg7 27. g3 c5 {27. ...e6-e5 dürfte die bessere Alternative
gewesen sein.} 28. axb5 cxd4 29. cxd4 Rc8 30. Ree2 Nc1 31. Rxc8 Rxc8 32. Rc2
Rxc2 33. Bxc2 Ne2 34. d5 exd5 35. Kg2 Nd4 36. Bd3 f5 37. f4 h5 {37. ...Kg7-f6
mit einem leichten Vorteil für CGP.} 38. Kf2 Ne6 39. Ke3 d4+ 40. Kf3 Kf6 41.
Bc4 Nc5 42. h4 {Nun hat der Turbo Diablo bereits einen leichten Vorteil.} Ne4
43. Ke2 {!} Nxg3+ 44. Kd3 Ne4 45. Kxd4 Ke7 46. b4 Nd6 47. Bf1 {! Der weiße
Läufer ist in diesem Endspiel stärker als der schwarze Springer.} Nc8 {
? Ein Bock vom CGP im Endspiel. 47. ...Sc6-e4 könnte die Stellung wohl noch
halten. Nun ist die Partie eigentlich verloren.} 48. Kc5 Kd7 49. Bd3 Nb6 50.
Bc2 Nc8 51. Bb3 Nd6 {? Ein weiterer Fehler des CGP im Endspiel. Besser war 51.
...Kd7-c7.} 52. b6 Ne4+ 53. Kb5 Nd6+ 54. Ka5 axb6+ {? Ungewohnt schwaches
Endspiel des CGP.} 55. Kxb6 Nc8+ 56. Ka6 Nd6 57. b5 Kc7 58. b6+ Kb8 59. Ba4 Nb7
60. Be8 Nc5+ 61. Kb5 Ne6 62. Bxg6 Nxf4 63. Bxf5 Nd5 64. Bg6 {? bis hierhin
spielte der getunte Diablo ein bärenstarkes Endspiel, doch dieser Zug war
schlecht und kann die ganze Partie verderben.} Nf4 {?? Nutzt die Remis Chance
nicht. Die Variante war wohl zu langzügig:} (64... Kc8 65. Bf5+ Kd8 66. b7 Kc7
67. Be4 Nf4 68. Ka6 Kb8 69. Bf3 Ng6 70. Kb6) 65. Be4 Kc8 66. Kc5 Ne2 67. Bg6
Nf4 68. Bf5+ Kb8 69. Be4 Ne2 70. Kd6 Nd4 71. Ke5 Nb3 72. Bg6 Nc5 73. Kd6 Na4
74. Bxh5 Nxb6 75. Be8 Nc4+ 76. Ke6 Ne3 77. h5 Ng4 {und Aufgabe für den CGP da
Bewertung > -9.99. Im Gegensatz zu den bisherigen Partien zeigte das Kittinger
Programm bis auf einen Fehlzug eine tadellose Endspielleistung und der CGP
schlüpfte mit einigen schwachen Zügen in die Rolle des Novag Programms.} 1-0




Somit lautet das Endergebnis:

ChessGenius Pro: 14
Revelation II Novag Diablo ~66 MHz: 6


Bei den Prognosen zum Wettkampfergebnis hatte Markus eine absolute Punktlandung. Der Tipp von 14:6 ging in der Tat genau in Erfüllung! Boris lag ganz knapp daneben mit seinem Tipp von 14,5:5,5. und auch Sascha und Otto waren nicht weit entfernt, mit Ihren Tipps 13:7, bzw. 15:5 den CGP.

Die Eröffnungsphase verlief in diesem Match im Allgemeinen sehr ausgeglichen. Beide Programme spielen hier auf einem guten Niveau, vereinzelt streut der Diablo eine Gambit Variante ein, welche dann das Programm strategisch überfordert.

Das Endergebnis dieses Wettkampfs entspricht nach meinem Empfinden dem tatsächlichen Kräfteverhältnis. Im Mittelspiel hat der CGP taktische und strategische Vorteile, im Besonderen bei den Übergängen zum Endspiel, in welchem dann der Diablo im Regelfall bis auf einzelne Ausnahmen hoffnungslos unterlegen ist.

Was mir in den 20 Turnierpartien aufgefallen ist:

Revelation II Novag Diablo ~36 MHz:

+ überwiegend gute Eröffnungsbehandlung
+ die vom Super Conny bekannten und geschätzten PSH Algorithmen sind auch noch vereinzelt beim Diablo zu sehen, aber leider bei weitem nicht in dem erforderlichen Ausmaß, um einen CGP mehr Paroli bieten zu können.


- ab und an werden Gambit Eröffnungen eingestreut, die das Programm strategisch überfordern
- teilweise falsche und stark schwankende Stellungsbewertungen
- nur biederes bis durchschnittliches Positionsspiel
- trotz Revelation II Doping halten sich die taktischen Fortschritte in überschaubaren Grenzen. Die vorhandene Programmstruktur kann mit dem Mehr an Performance nicht mehr adäquat zulegen.
- unübersehbare strategische Defizite, besonders bei den Übergängen zum Endspiel wird dies deutlich
- bis auf wenige Ausnahmen ein sehr schwaches Endspielvermögen, die wohl größte Schwäche des Kittinger Programms


Mag sein, dass der Revelation II Novag Diablo ~ 68030, 66 MHz im Aktivschach etwas höher einzustufen ist, aber in unserer Turnierschachliste würde ich anhand der gezeigten Leistungen kaum mehr als 2160 Elo zubilligen. Um hier eine fundierte Aussage treffen zu können, müssten aber noch viel mehr Turnierschachpartien gegen andere Gegner ausgetragen werden.

ChessGenius Pro:

+ überwiegend gute Eröffnungsbehandlung (London Buch)
+ aufgrund des schnellen Prozessors taktisch sehr gefährlich
+ ein Endspielgigant aus der Perspektive der Schachcomputer, auch wenn es den ein oder anderen Fehler gibt.
+ ungeachtet der erkennbaren Schwächen im positionellen Bereich, das Gerät spielt einfach erfolgreich


- kaum Siege durch planvolle Königsangriffe, allein Rechentiefe kann hier und da den Anschein erwecken, etwas von Königsangriffen zu verstehen. Das Wissen hierüber ist aber nur spärlich vorhanden.
- aufgrund fehlendes Wissens und im Gegensatz zum Mephisto Vancouver/London auch fehlenden intelligenten Suchalgorithmen wirkt das Spiel des „Android-Genius teilweise etwas planlos und mechanisch. Positionell spielt der CGP praktisch nicht viel besser als der Mephisto Dallas- ein Programm das 1986 entwickelt wurde…, hier darf man einfach mehr erwarten!
- nicht selten zieht das Programm die Dame unnatürlich oft und verliert dadurch wertvolle Tempi- eine bekannte Schwäche praktisch aller Lang Programme
- der Königssicherheit wird nicht ausreichend Beachtung geschenkt, zum Teil wird auch unnötig auf die Rochade verzichtet
- das Zeitmanagement ist nicht durchgehend optimal. Stellenweise werden für Züge, in welchen es nur einen einzigen legalen Zug gibt, einige Minuten Bedenkzeit sinnlos verbraten


Der nächste Gegner des ChessGenius Pro mit dem London Eröffnungsbuch wird der Saitek Risc 2500, 128 KB RAM sein. Mit Spannung erwarte ich das Eintreffen dieses Weihnachtsgeschenkes an mich selbst in den nächsten Tagen Ich tippe hier auf ein 12:8 für den ChessGenius Pro. Obgleich der Saitek Risc 2500 mit ca. 2250 in der Turnierschachliste aufgeführt wird, dürfte der CGP die Oberhand behalten.

Vielen Dank an alle für Euer reges Interesse, für die Beiträge und Analysen zu den Partien. In den bisherigen drei Wettkampf Begegnungen konnte der CGP von den Ergebnissen her voll überzeugen. Dabei zeigte der Newcomer durchaus auch einige sehr ansehnliche Partien, welche in erster Linie seinen taktischen Fähigkeiten zugesprochen werden kann.

Gruß
Egbert
Angehängte Dateien
Dateityp: pgn ChessGenius Pro vs Revelation II Novag Diablo_alle Partien.pgn (38,9 KB, 33x aufgerufen)

Geändert von Egbert (22.11.2016 um 20:18 Uhr) Grund: Rechtschreibkorrektur
Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
MaximinusThrax (22.11.2016), paulwise3 (22.11.2016), RetroComp (22.11.2016), Robert (23.11.2016), Wolf 21 (22.11.2016), Wolfgang2 (22.11.2016)