Einzelnen Beitrag anzeigen
  #45  
Alt 16.11.2016, 15:11
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.920
Abgegebene Danke: 10.943
Erhielt 17.023 Danke für 5.989 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 13/20
Heute Beiträge
3/3 sssss7920
AW: Match 120'/40 Elite Avantgarde V11 vs Mephisto Genius

Liebe Schachfreunde

Zwischendurch habe ich wieder mal Lust auf relativ hochkarätiges Schach. Als Kontrahenten habe ich Fidelity Elite Avantgarde V11 32bit CPU 68040 72 MHz gegen Mephisto Genius v4.01 OC 32bit CPU 68030 66 MHz unter dem "Multi Emulator Super System 0.175"gewählt. Und da ich mehr an der reinen Spielstärke der Programme anstelle von (relativ) zufälligen Resultaten aufgrund der Eröffnungsbücher interessiert bin, kommen die 20 Stellungen der Nunn II-Testsuite zum Tragen. Mit Fabrwechsel somit also 40 Partien.

18. Partie, Nr. 9.2 (Sizilianisch, Rauzer-System): Eine sehr ruhige Partie ohne Höhepunkte und von beiden Seiten weitgehend fehlerfrei gespielt. Das Remis ist deshalb korrekt. Zwischenstand somit nach 18. Partien 11,0 - 7,0 zugunsten von Mephisto Genius.


[Event "avantgarde_genius 120'/40"]
[Site "Nunn Test 2"]
[Date "2016.11.14"]
[Round "9.2"]
[White "Mephisto Genius V4.01 68030"]
[Black "Elite Avantgarde V11 68040"]
[Result "1/2-1/2"]
[WhiteElo "2350"]
[BlackElo "2240"]
[ECO "B66"]
[EventDate "2016.11.14"]

{Unter dem "Multi Emulator Super System 0.175" gespielt.
18. Partie, Nr. 9.2 (Sizilianisch, Rauzer-System): Eine sehr ruhige Partie ohne Höhepunkte und von beiden Seiten weitgehend fehlerfrei gespielt. Das Remis ist deshalb korrekt. Zwischenstand somit nach 18. Partien 11,0 - 7,0 zugunsten von Mephisto Genius.}
1.e4 {Mephisto Genius v4.01 OC 32bit CPU 68030 66 MHz} 1...c5 {Fidelity Elite Avantagarde V11 32bit CPU 68040 72 MHz} 2.Nf3 Nc6 3.d4 cxd4 4.Nxd4 Nf6 5.Nc3 d6 6.Bg5 e6 7.Qd2 a6 8.O-O-O h6 9.Be3 Be7 10.f4 Nxd4 11.Bxd4 b5 {Ende Vorgabe-Stellung} 12.Be2 b4 13.Bxf6 gxf6 14.Nb1 Qb6 15.Qd4 Qxd4 16.Rxd4 {Frühzeitiger Damentausch mit gleichen Aussichten, auch wenn das schwarze Läuferpaar langfristig als Plus zu betrachten ist.} 16...Rb8 17.Rf1 Rg8 18.g3 e5 19.Rd2 Bb7 20.a3 Bxe4 {Die Alternative 20...bxa3 ist ebenfalls spielbar.} 21.axb4 Rxb4 22.Bxa6 Bc6 23.c3 Ra4 24.Be2 e4 {Damit etabliert Schwarz einen wichtigen Freibauer auf e4.} 25.Re1 f5 26.Na3 d5 27.Nc2 Rg6 28.Kb1 Bc5 29.Bh5 Rf6 30.b3 Ra8 31.Kb2 Rd6 32.b4 Bb6 33.Nd4 Bxd4 {Ein überraschender Tausch, weil Schwarz das Läuferpaar aufgibt. Doch stand der Springer sehr stark auf d4. Und auch nach diesem Tausch stehen die Spiele gleich.} 34.Rxd4 Bb5 35.Be2 Bxe2 36.Rxe2 Kd7 37.Red2 Kc6 38.c4 Rad8 39.Kc3 R6d7 40.Rd1 h5 41.h3 dxc4 42.Rxd7 Rxd7 43.Rxd7 Kxd7 44.Kxc4 {Das Bauernendspiel ist schlicht Remis. Beide Könige sind wegen des jeweils gegnerischen Freibauern gezwungen, passiv zu bleiben.} 44...Kc6 45.Kd4 Kb7 46.Kc3 Ka6 47.Kd4 Kb5 48.Kc3 1/2-1/2
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Mapi (16.11.2016)