Einzelnen Beitrag anzeigen
  #17  
Alt 23.10.2016, 21:37
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.372
Abgegebene Danke: 10.028
Erhielt 15.351 Danke für 5.476 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7372
AW: Nunn-Test, Super Crown vs Super Conny

Ein Test mit 10 Nunn-Stellungen soll ohne Einfluss der Eröffnungsbücher beider Programme etwas mehr Klarheit bringen über die Spielstärke der beiden Programme. 10 Stellungen sind einmal mit Weiss, einmal mit Schwarz zu spielen, also 20 Partien. Der Super Crown wird dabei mit jedem Stil antreten müssen, also H1=normal, H2=aktiv, H3=aggressiv, H4=positionell und vielleicht noch mit den "verbesserten" Einstellungen. Somit ergeben sich 80 - 100 Partien. Und alles natürlich auf Turnierstufe.

Dieser Test wird voraussichtlich nicht weiter geführt. Bekanntlich steht das Match nach 11 Partien 9,5 : 1,5 (+9 -1 =1) zugunsten von Super Constellation. Da dürfte sich in den nächsten 9 Partien kaum etwas zum Positiven ändern. Deshalb habe ich probehalber eine Nunn-Stellung mit dem Spielstil H2 aktiv wiederholt. Und tatsächlich: Super Crown liefert eine top Leistung ... bis zum Endspiel. Die kommentierte Partie und die 2 kritischen Stellungen sprechen für sich selbst. Nun ist es mir verleidet ... oder mache ich noch eine Wiederholungspartie mit Stil H4 (positionell) ? Denn mit diesem Stil wird weder 40.Tf4 (sondern h3) noch 43.Th4+?? (sondern Tf4) gespielt.

Stellung vor 39.Tf2?!


Stellung vor 43.Th4+ ???


[Event "S.Crown H2_S.Conny 120'/40"]
[Site "Nunn Test 1"]
[Date "2016.10.23"]
[Round "1.1"]
[White "Super Crown H2"]
[Black "Super Constellation"]
[Result "0-1"]
[WhiteElo "1563"]
[BlackElo "1819"]
[EventDate "2016.10.23"]

1.d4 d5 2.c4 c6 3.Nf3 e6 4.cxd5 exd5 5.Nc3 Nf6 6.Bg5 Be7 7.Qc2 Nbd7 8.e3 O-O 9.Bd3 Re8 10.O-O Nf8 11.Rac1 h6 12.Bf4 c5 13.dxc5 Bxc5 14.Nb5 Ne6 15.Bg3 Bd7 16.Nc7 Nxc7 17.Qxc5 Ne6 18.Qb4 Bc6 19.Ne5 d4 20.exd4 Qxd4 21.Nxc6 bxc6 22.Qa3 Qb6 23.Bd6 Nd5 24.Rfe1 Nef4 25.Be4 Re6 26.Bxf4 Nxf4 27.Qf3 g5 28.g3 Nd5 29.Bxd5 cxd5 30.Qxd5 Rxe1+ 31.Rxe1 Rd8 32.Qe5 Rd2 33.Re2 Rd1+ 34.Kg2 Qb7+ 35.f3 g4 36.Qe8+ Kh7 37.Qe4+ Qxe4 38.fxe4 Kg6 {Super Crown hat bis zu dieser Stellung eine selten gute Partie gespielt, war stets am Drücker, hat nirgends einen gravierenden Fehler gemacht. Im Turmendspiel hat er gar einen Bauer mehr und demgemäss gute Gewinnchancen. Leider ... aber schauen wir ... auf welch schändliche Art und Weise das CXG-Gerät in wenigen Zügen eine verlorene Stellung auf dem Brett hat.} 39.Rf2 $6 {Kein guter Zug, auch wenn damit noch nichts verloren ist.} 39...Re1 40.Rf4 $6 {Unnötig kompliziert, aber noch immer nicht entscheidend.} 40...Re2+ 41.Kf1 {Noch kein Fehler, aber einfacher natürlich 41.Tf2} 41...Rxh2 42.Rxg4+ Kh5 {Noch ist die Remisbreite nicht überschritten. Ob dem nächsten Zug von Super Crown fiel ich jedoch fast in Ohnmacht. Er tauscht nämlich auf h4 die Türme und landet postwendend in einem verlorenen Bauernendspiel.} 43.Rh4+ $4 Rxh4 44.gxh4 Kxh4 45.Kf2 Kg4 46.Ke3 Kg3 47.Kd4 h5 48.e5 h4 49.Kd5 h3 50.e6 fxe6+ 51.Kxe6 h2 0-1

Geändert von applechess (23.10.2016 um 22:22 Uhr)
Mit Zitat antworten