Thema: Frage: Master Chess Tuning
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #22  
Alt 10.10.2016, 17:00
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.803
Abgegebene Danke: 3.511
Erhielt 3.501 Danke für 1.649 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2803
AW: Master Chess Tuning

O.k. man sieht es den Partien nicht unbedingt an, wie lange der Computer rechnen durfte. Ich will es auch nicht unnötig spannend machen:

1. Partie: feste Zeitvorgabe 2 Stunden pro Zug
2. Partie: feste Zeitvorgabe 1 Stunde pro Zug

Ich spielte damals häufiger Partien bei diesen Bedenkzeiten. Einen PC hatte ich noch nicht. Es war die einzige Möglichkeit der Herausforderung. Im Mittelspiel sind es normalerweise 8 - 9 Halbzüge, die Super Forte schafft. Die Turnierstufe kommt auf 6 Halbzüge bzw. teilweise in den siebten Halbzug.

In reinen Computerpartien wirkt sich eine Rechenzeiterhöhung (bzw. Übertaktung) eher aus.
Das liegt daran, dass die Computer strategisch "dumm" spielen (z.B. im Mittelspiel unkoordiniert mit den Bauern los rennen) oder einfach über ihre Verhältnisse spielen. D.h. zu kompliziert spielen für das, was sie eigentlich können.
Lobenswerte Ausnahmen sind für mich beispielsweise Mephisto Dallas und Genius/London oder das neue Millennium-Programm. Während ein Mephisto Glasgow oder ein Saitek Leonardo (+ Nachfolger) sich ein kompliziertes Spiela ufgrund taktischer Schwäche absolut nicht leisten können.
Und wenn ich selbst kompliziert spielen will, tue ich mich mitunter schon gegen einen Super Constellation schwer.

Gruß
Wolfgang

Geändert von Wolfgang2 (10.10.2016 um 17:16 Uhr) Grund: Wortfehler
Mit Zitat antworten