Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1458  
Alt 28.09.2016, 14:42
Drahti Drahti ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 27.02.2016
Ort: An der Schleuse
Land:
Beiträge: 732
Abgegebene Danke: 602
Erhielt 402 Danke für 256 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss732
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hallo Franz!

 Zitat von fhub Beitrag anzeigen
Nun gibt es dafür 2 mögliche Erklärungsversuche:
1) entweder die EAG-Progamme (V7/9/10) verwenden keinerlei Befehle, die von einer Beschleunigung (durch verbesserte Hardware) bei den höheren CPU-Versionen profitieren...
Das kann eigentlich nicht sein. Da die L1-Daten-Cache-Größe vom 68020 (0) über 68030 (256 Byte) zum 68040 (4 kByte, hier Daten/Befehle kombiniert) beständig zunahm und der Speicherbus bekanntermaßen einen Flaschenhals darstellt, kann ich mir gerade bei einem Schach-Programm nicht vorstellen, dass dies nicht zu einer starken Beschleunigung der Bewertungsfunktion führen sollte (bei identischer Taktfrequenz).

Aus Entwicklersicht würde ich das Szenario stark vereinfacht etwa so darstellen: wir machen jetzt mal eine Emulation der Motorola CPUs und da wir leider nicht genug Manpower haben, fangen wir mal vorne (68000) an. Um später nicht doppelt Arbeit zu haben, legen wir den Pfad für die höheren CPUs schonmal an, dann müssen die darauf aufbauenden Programme nicht nochmal angepasst werden. Solange wie wir die CPU-Emus nicht fertig haben, nutzen wir die best verfügbare.

Aus meiner Erfahrung nicht der schlechteste Ansatz. Jedoch sollte man sowas natürlich transparent darstellen. Wenn es denn überhaupt so ist. Es wird am "einfachsten" sein, Besitzer von 68040 Geräten ausfindig zu machen. Es müssen ja eigentlich nicht mal unbedingt Schachcomputer sein... Ich habe im gut gefüllten Keller leider kein passendes Objekt... Sonst würde ich gerne aushelfen.

Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten