
Zitat von
Robert
Und sooo streng sind wir ja ohnehin nicht...

Ja gut, da ich auch beruflich mit embedded systems arbeite, die sich nicht an Endverbraucher richten, bin ich es gewohnt, daß jedweder Systemfehler als Versagen gilt. Industriekunden würden z.B. keinen H8-Bug akzeptieren.
Ich mache auf jeden Fall noch ausgiebige Stabilitätstest mit dem Feature. Grundsätzlich, wenn sich die Stabilität denn bestätigt, bin ich geneigt, auch die 240 MHz zu aktivieren. Die realistische Hauptanstrengung in Kaufbeuren wird der Kampf um den vorletzten Platz werden, und angesichts des Teilnehmerfeldes in der A-Klasse wird der CT800 für dieses Ziel alles geben müssen, was irgendwie möglich ist.
Eine kleine Anekdote am Rande: Beim Aufbau der Hardware meinte ich zu meiner Holden, daß ich extrem robuste Komponenten brauchte. Das Beste, was verfügbar ist. Er würde womöglich unter widrigsten Bedingungen betrieben werden. Sie so, welche widrigen Bedingungen?! Ich so, naja ein Turnier mit anderen Schachcomputern, die ihm nach dem Leben trachten werden.