
Zitat von
Björn
Hi Robert,
in diesem Fall war es wohl so, dass zuerst Hall-Sensoren bei den Elite-Brettern verbaut wurden und später dann die "normalen" Magnetsensoren, letzteres wohl aus dem Gedanken der Kostenoptimierung...
Ich kenne kein AG-Brett mit Hall-Sensoren. Wann allerdings genau der Schwenk eintrat, weiß ich nicht.
Ich selber hatte in meiner ganzen Schachcomputerzeit nur ein einziges Mal ein Problem mit einem Magnetsenor. Also offensichtlich ist funktioniert diese Lösung der Figurenerkennung auch einwandfrei.
Hall-Senoren gelten m.W. nach als unkaputbar - selbst über viele Jahre hinweg.
Grüße Björn
Ich glaube die Lösung besteht darin, dass die ersten Elite, die in 1983 bis 1985 herausgekommen sind ( Ausnahme der Avant Garde 1985, mit 65C02 Prozessor),6502 Prozessoren hatten, wie die meisten Schachcomputer der damaligen Zeit. Die "billigen " AVANTGARDES" stammen meist aus 1989/1990 mit 68000 bis 68040 Prozessoren, die mit Magnetsensoren ausgerüstet sind, deren Hardware (=Prozessor) aber teuer waren, da sie neu entwickelt worden sind. Die alten haben Hall-Sensoren, die neuen 68000 bis 68040, einen Magnetsensor. Die alten halten eben länger, die anderen gehen eher defekt. Ob die Software der einen oder anderen besser ist, kann ich nicht beurteilen. Die Leistungssteigerung brachte vor allem die Technik der Prozessoren.Vom Zeitgeist betrachtet, ist die
Annahme richtig.
Paul