Einzelnen Beitrag anzeigen
  #400  
Alt 23.08.2016, 11:49
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.309
Abgegebene Danke: 2.118
Erhielt 979 Danke für 569 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4309
AW: Millennium ChessGenius Pro

 Zitat von logothetis Beitrag anzeigen
Vielleicht wäre es mal interessant, die beiden Geräte mal gegeneinander spielen zu lassen, oder hat das schon jemand aus dem Forum hier getan ?
Ich habe die beiden nicht gegeneinander, sondern miteinander spielen lassen
Ich habe beiden die identische Eröffnung vorgegeben und dann sie jeweils gegen sich selbst spielen lassen (30s/Zug) Ich habe aus der letzten Online-WM die Erstrundenpartie Tasc R2.23 - Millennium ChessGenius als Referenz genommen, weil ich sehen wollte, ob der MCG pro evtl. 39...Tf8?? vermeidet. Der R30 2.23 hat sofort gesehen, dass 40. Kg5 gewinnt, deshalb habe ich das als einen der typischen MCG-Aussetzer gewertet. Aber vielleicht ist das einfach eine Ecke zu anspruchsvoll, denn auch ein London 68030 spielt hier Tf8; die Forums-Engine braucht ca. 3 Sekunden, um es zu verwerfen.

[Event "12. Online Aktivschach WM"]
[Site "Schachcomputer.info"]
[Date "2015.12.17"]
[Round "1.4"]
[White "Tasc R30 V2.23"]
[Black "Millennium ChessGenius"]
[Result "1-0"]
[ECO "C47"]
[WhiteElo "2367"]
[BlackElo "2200"]
[PlyCount "95"]

1. e4 e5 2. Nc3 Nc6 3. Nf3 Nf6 4. d4 exd4 5. Nd5 Be7 6. Bf4 d6 7. Nxd4 Nxd5 8.
exd5 Nxd4 9. Qxd4 Bf6 10. Qd3 O-O 11. O-O-O a5 12. Be2 Re8 13. Rhe1 Bd7 14. Kb1
b5 15. Bf3 Rxe1 16. Rxe1 g6 17. Qd2 b4 18. Be3 a4 19. Bd4 b3 20. axb3 axb3 21.
cxb3 Bf5+ 22. Be4 Bxd4 23. Qxd4 Qh4 24. g3 Qh3 25. Bc2 Bxc2+ 26. Kxc2 Qf5+ 27.
Kd2 Rc8 28. b4 Qh5 29. Re7 Qf3 30. h4 Qh1 31. b5 Qf3 32. Kc1 Qb3 33. Kb1 Qxb5
34. Kc1 c6 35. dxc6 Qxc6+ 36. Kd2 Qc2+ 37. Ke3 d5 38. Qf6 Qb3+ 39. Kf4 Rf8 40.
Kg5 Qd1 41. g4 Qd2+ 42. f4 Qf2 43. Kh6 Qxh4+ 44. Qxh4 f5 45. Rg7+ Kh8 46. Rxh7+
Kg8 47. Rg7+ Kh8 48. Kxg6# 1-0


Ich habe nicht Protokoll geführt, aber ich denke, es waren >5 Züge, die nicht identisch waren; bei einigen musste ich sogar mehrmals "Alternate" bemühen, um den vom MCG gespielten Zug zu erzwingen. Auch mein MCG wich manchmal ab, aber das ist sicher nur dem Zufallsgenerator zuzuschreiben.

Das kann jetzt nicht zeigen, inwiefern sich die Engines der beiden Geräte unterscheiden, aber wenn man dem MCG die dreifache Bedenkzeit des MCG pro gibt, sollte man schon eine deutlich höhere Trefferquote erreichen, wenn es wirklich Engine-Clone sind. Vielleicht mache ich bei Gelegenheit entsprechende Tests.

Der MCG pro hat übrigens ebenfalls 39...Tf8 gespielt und hätte verloren. Aber sie kamen beide selber nicht auf die Idee, mit Weiß 40. Kg5 zu spielen und damit relativ einfach zu gewinnen (zumindest auf 30s/Zug)
Der London 68030 braucht übrigens 1'40", um Kg5 zu sehen und hoch zu bewerten.

Zum Thema "London oder nicht": Mir persönlich ist es sogar ganz recht, dass kein reiner London drin steckt, denn den kennen wir ja schon zur Genüge. Ich wollte ein neues, preiswertes Gerät, das von der Spielstärke in mein bestehendes Portfolio passt und kein Clone ist; das habe ich bekommen!

Natürlich bin ich nicht wunschlos glücklich: Feld- oder zumindest Rand-LEDs wären schön und ich vermisse das zweizeilige Infodisplay. Bei MCG (pro) muss ich für Infos nach jedem Zug wieder die Info-Taste drücken; das nervt. Schon klar, dass man mangels Feld-LEDs den ausgespielten Zug dort einblenden muss, aber nach Zugausführung könnte man doch die vorher eingestellte Info wieder anzeigen (sorry, ich bin nunmal ein Infofreak; wenn ich nicht zumindest die Suchtiefe und Stellungsbewertung kenne, bin ich nicht glücklich )

viele Grüße
Robert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Robert für den nützlichen Beitrag:
Supergrobi (23.08.2016)