
Zitat von
Chessguru
Hallo Wolfgang,
naja, du gehst heute mit den Kisten aber sehr wohlwollend ins Gericht.
Gruß
Micha
Ja, Micha, da hast Du wohl recht. Wenn ich den Eindruck habe, dass zu viel geschimpft wird, dann verhalte ich mich ein wenig antizyklisch. Mir wird hier auch ein wenig zu arg polarisiert.
Ich will es auch kurz - überspitzt - erklären:
Die größte Schwäche der RL-Programme ist meines Erachtens die "feige" Spielauffassung. Es wird nach der Eröffnung nichts wirklich für einen planvollen Angriff, z.B. Türme hinter die Bauern, und dann vorwärts..., getan. Höchstens ein paar unmotivierte Damenzüge oder Randbauern-Aufzüge. Ich habe es in meiner letzten "Schongang"-Partie ja gezeigt.
(Hinweis: Das mit den Damezügen lässt sich ein wenig eindämmen, wenn man London auf SOLID einstellt).
Und deswegen kann ich auch nicht nachvollziehen, dass das London-Programm hier immer so gelobt wird für sein "Schachwissen" und der MCP mit Amsterdam, Psion, Cyrus etc. "beschimpft" wird.
Für mich ist vom Spielstil her betrachtet der Vancouver das beste Programm, vor (2.) Genius und vor (3.) London. (Wobei London und Genius ähnlich sind).
Der Mephisto London hat das beste Endspiel. Das nützt aber nichts, wenn man vorher die Siegchancen nicht sucht (Spielstil) - und daher auch nicht findet.
Deswegen würde selbst ein "echter" London im Millennium-Gewand meines Erachtens keine Bäume ausreißen. Gut, vielleicht sind es 50 Punkte mehr. Da würde ich einem "Vancouver" noch ein Stück mehr zutrauen.
Gruß
Wolfgang