
Zitat von
Mythbuster
Hallo Theo,
das ist in der Tat eine gute Theorie!
Dazu ein paar Anmerkungen: Wenn Deine Theorie richtig ist, hätte RL natürlich den Text seiner Webseite ändern müssen. Aber gut, gehen wir davon aus, dass er das "übersehen" hat.
Wenn Deine Theorie richtig ist, hat er aus dem Programm mit dem damals meisten Schachwissen überhaupt ein dummes, aber schnelles Programm gemacht!
Jetzt frage ich Dich:
Was hätte das noch mit dem London zu tun?
Denn wenn dem wirklich so sein sollte, hat es nichts mehr mit dem WM Programm zu tun ... ehrlich, da würde ich mich von der Werbung noch weit mehr veräppelt fühlen ...
Aber wer weiß, vielleicht liegst Du richtig ... who knows ...
Gruß,
Sascha
In den Anleitungen zu den RL-Mephistos steht (sinngemäß), dass es bei dynamischen Stellungen sinnvoll sein kann, die Bewertungsfunktion für Bauernstrukturen zu deaktivieren. Also: Man sollte als Anwender das Programm "dümmer" machen, damit es schneller rechnen kann.
Meine Erfahrung damit: Das bringt tatsächlich ein bischen was, aber wenig.
In der Vergangenheit monierte ich, dass der MCG in Stellungen, in denen es sehr viele Zugmöglichkeit gibt, nicht auf eine vernünftige Rechentiefe kommt.
Jetzt kann man spekulieren: Der Sparringspartner war für Millennium der Saitek Milano Pro, also ein taktischer "Wadenbeißer". Damit der MCG da nicht zu anfällig wird, musste eben der Neuling "dümmer" und damit schneller gemacht werden.
Immerhin sind Saitek Masterchess / Explorer Pro noch irgend wie Produkte, die als Neuware für nicht allzu viel Geld auf dem Markt sind.
Gruß
Wolfgang