Thema: Frage: Mephisto Milano
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 18.07.2016, 12:27
Benutzerbild von Solwac
Solwac Solwac ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 18.07.2010
Land:
Beiträge: 782
Abgegebene Danke: 189
Erhielt 338 Danke für 216 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss782
AW: Mephisto Milano

 Zitat von DarkStar Beitrag anzeigen
Woher kommen denn die wahnsinnige Angabe von 25000 Halbzügen?
Kreatives Zählen.

Stell Dir vor, ein Programm hat folgendes Buch:

Code:
e2e4 e7e5 g1f3 b8c6 f1b5
.... .... .... .... f1c4
.... .... .... .... d2d4
g1f3 b8c6 e2e4 e7e5 b1c3
.... .... d2d4
Nur die angegebenen Züge müssen gespeichert werden, das klappt locker bei 2 Bytes pro Zug inkl. einiger Bits für die Organisation und um passive und aktive Züge zu unterscheiden usw.

Alles zusammen sind 26 Bytes für 13 Züge.
Ich kann aber auch locker die 5 Varianten zählen. Und diese Varianten sind (inkl. der gepunkteten, nur einmal gespeicherten Züge) insgesamt 23 Züge lang.
Ich kann aber die Stellung nach e2e4 e7e5 g1f3 und b8c6 auf zwei Arten erreichen (hier muss man auf en passant aufpassen). Im fünften Halbzug habe ich vier Möglichkeiten: Spanisch, Italienisch, Schottisch und Wiener Partie. Damit komme ich auf insgesamt 9 Varianten (2*4 Varianten mit fünf Halbzügen und eine mit drei) mit 43 Zügen...

Gerade frühe Zugumstellungen erlauben so die Errechnung von etwa fünfmal so vielen Zügen wie tatsächlich gespeichert sind. Hier im Beispiel liegt der Faktor bei noch bescheidenen 3,3.
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Solwac für den nützlichen Beitrag:
Drahti (18.07.2016), Theo (18.07.2016)