Thema: News: Novag 2006
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 29.09.2006, 05:49
Benutzerbild von Capiton
Capiton Capiton ist offline
Chess-Master
 
Registriert seit: 07.07.2006
Beiträge: 24
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss24
Cool AW: Novag 2006

Allo Schachcomputerfreunde,

Es gibt schon eine Antwort von Novag: die Novag Citrine .
Sie konnen in der folgende Seite das neu Gerat anblicken: http://www.chessusa.com/Merchant2/me...roduct_Count=2

Es handelt sich um ein sehr schon Brett und originell Entwurf, mit PC Verbindung. Leider ist der Computer nicht so stark: H8/300H RISC Style Processor mit 56Kbyt Rom, 3K Ram und 20 MHz; mit ungefahr ELO (USA)~2330 (viel weniger als die Star Diamond) Novag hat noch gewahlt, die Kosten zu kurzen. Die neue Maschine wird US$ 350 kosten (in den USA)

Grusse,
Capiton

 Zitat von kosakenzipfel
Wackelkandidat

NOVAG´s Top-Modell steht auf der Kippe. Nachdem der Star Diamond seit ca. 3 Wochen von der HP des Spezialisten NIGGEMANN verschwunden ist, ergab die Nachfrage dort folgende Information:

Die erste Produktionsserie des Gerätes sei vergriffen. Der Hersteller überlege derzeit, ob bzw. in welcher Form die Produktion fortgesetzt wird. Mit einer Entscheidung bzw. eventueller Lieferbarkeit sei frühestens zum Weihnachtsgeschäft zu rechnen. Dabei seien drei Varianten möglich:


Neutral: Das Gerät wird in der bisherigen Form produziert.

Positiv: Ein (wie auch immer) verbesserter Nachfolger wird aufgelegt.

Negativ: Die Produktion im Top-Segment wird eingestellt.


Aus Sicht des Händlers habe sich das Gerät zwar gut verkauft. Die Hersteller schauten aber sehr auf die Verkaufszahlen. Und da sei der Normalkunde eher auf die Brot-und-Butter-Geräte zwischen 50 und 100 Euro orientiert, was zu einem geschätzten Verhältnis von 1:1000 führe.


Bekanntlich hatte NOVAG schon den gleich teuren Star Saphire (249 Euro) wegen schlechter Margen vom Markt genommen und durch den günstigeren Star Ruby (99 Euro) ersetzt. Dessen Brettvariante Obsidian (125 Euro) ist nur halb so teuer wie der SD und der unmittelbare SAITEK - Konkurrent Master Chess alias Milano Pro ist in den diversen Händlerangeboten bei Ebay bereits für 149 Euro zzgl. Versand zu haben.

Fazit: Die engen Margen, ein Markt, in dem 100 Euro die Schallmauer darstellen und ein gleichstarkes Konkurrenzmodell, das für rund 100 Euro weniger zu haben ist, sind schwierige Bedingungen für eine kleine Firma, für die Schachcomputer kein Nebengeschäft sind wie bei SAITEK. Die gegenwärtige Situation legt daher eher die Negativ-Variante nahe.

Gruß
Kosakenzipfel

PS: Bei KETTERLING (www.elektroschach.de) wird das Gerät noch geführt. Interessenten können dort noch (möglicherweise) letzte Geräte bekommen.
Mit Zitat antworten