Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 26.09.2006, 23:39
Benutzerbild von Ingo Zahn
Ingo Zahn Ingo Zahn ist offline
Milton Bradley
 
Registriert seit: 22.05.2006
Alter: 59
Land:
Beiträge: 41
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 31 Danke für 8 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss41
Lächeln AW: Computerturnier von Academy bis Scorpio

Scorpio und Polgar 10 lagen bis zum direkten Duell nahezu gleichauf. Die direkte Begegnung gewann dann Scorpio mit 3,5 : 0,5 überproportional deutlich, was ihm die 2,5 Punkte Vorsprung einbrachte.
Trotzdem hat er nicht unverdient gewonnen: Im Mittelspiel ist er ein sehr "kreativ" spielender Computer, der dann allerdings auch im Endspiel etwas zu verspielt ist. Dort versucht er ebenfalls zweischneidige und risikoreiche Züge zu spielen, obwohl pragmatischeres Spiel in dieser Partiephase erfolgreicher wäre.
Diese wohl typische Novag-Eigenschaft wird auch nach meiner Erfahrung zur Schwäche, wenn mit kürzerer Bedenkzeit gespielt wird. Dann fehlt für die oftmals spekulativ wirkenden Züge und Bauernopfer die fundierte Berechnung. In einem Mannschaftsmatch mit Computern eines Bekannten mit 1 Min./Zug hat der Scorpio nur 1,0 aus 4 geholt (Remis gegen Academy und Milano Pro, Niederlagen gegen Präsident und Cougar).

Warum Analyst D 8 MHz so deutlich hinter Maestro D 10 MHz zurückfällt, weiß ich auch nicht. Ich glaube eigentlich nicht, daß es nur an der Taktfrequenz liegt (Immerhin hat Analyst gegen Maestro im direkten Duell 2,5 : 1,5 gewonnen.) Es scheint mir auch Programmunterschiede zu geben, die die Maestro-Reihe generell etwas stärker machen. Weiß jemand etwas darüber?
Beide spielen auf jeden Fall interessanteres Schach als z. B. der GK 2100 (zumindest für meinen Geschmack ).
Mit Zitat antworten