
Zitat von
Egbert
Wir lagen mit unseren Prognosen daneben, lediglich Markus prophezeite einen Sieg des Milano Pro

, wenn auch nicht so deutlich wie von ihm getippt.
Glückwunsch zu 1,5 Punkten Abweichung in die andere Richtung.

Zitat von
Egbert
Revelation II Mephisto Dallas:
- übersieht den ein oder anderen starken Angriffszug, trotz Revelation II Doping. Die asymmetrische Programmierung lässt grüßen
- trotz Revelation II Doping ist nicht zu verkennen, dass das Programm bereits 1986 entwickelt wurde. Aktuellere Spitzengeräte wie der Milano Pro wissen taktische Löcher des Dallas auszunutzen.
Mephisto Milano Pro:
+ druckvolle und taktisch überzeugende Partieanlage
- sehr vereinzelt kommt es zu taktischen Löchern
Die 20 Partien haben sehr schön den Kampf von Lang gegen die Nullmove-Gegner Anfang der 90er gezeigt. Der Dallas arbeitet mit noch begrenztem, aber gut abgestimmten Wissen und der klassischen asymmetrischen Suche. Später bekamen die Programme dann mehr Wissen, Hashtables und der Brute Force-Sockel vergrößerte sich durch mehr Prozessor-Power. Die Selektivität hingegen wurde nur noch leicht verbessert.
Der Milano Pro auf der anderen Seite ist 10 Jahre jünger und stammt aus einer Zeit mit Fritz 4. Aus Programmen auf Waschmaschinen-Controllern waren ausgewachsene Programme geworden. Effektive Nullmove-Suche mit einigem Wissen gepaart kommt mit unterlegener Hardware auf eine vergleichbare Leistung wie der Turbo-Dallas.
Bei längeren Partien dürfte der Dallas taktisch in Nachteil kommen, da die Erweiterung seines Brute Force-Sockels weniger effektiv als die Vertiefung der Nullmove-Suche ist. Dafür wachsen sich aber taktische Löcher raus, was bei Nullmove i.a. nicht klappt.

Zitat von
Egbert
Der nächste Wettkampfgegner ist der Novag Star Diamond. Dieser liegt in unserer Turnierschach Elo-Liste mit etwas über 2150 Elo in der Nähe des zu erwartenden Endergebnisses für den Turbo Dallas. Ich tippe auf ein 11,5:8,5 für den Novag Star Diamond, dass erste Gerät in diesem Wettkampf welches über Hashtables verfügt.
Ich erwarte ein offenes Duell mit Vorteilen für den Star Diamond (12:8). Das Kittinger-Programm ist jung genug um besser abgestimmt zu sein (die Bugs der ersten Geräte wurden ja offenbar auch schnell abgestellt. Positionell erwarte ich deshalb keine großen Vorteile für den Glasgow. Er dürfte wieder im Sinne seiner Bewertungsfunktion optimieren. Der Star Diamond hat wieder die Vor- und Nachteile des Nullmoves (s.o.).