Thema: News: Novag 2006
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 06.09.2006, 19:48
Benutzerbild von Stefan
Stefan Stefan ist offline
Mephisto Wundermaschine
 
Registriert seit: 01.07.2004
Ort: Dresden
Alter: 59
Land:
Beiträge: 495
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 11 Danke für 10 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss495
AW: Novag 2006

Hallo allerseits,

als Novag-Guru möchte ich mich auch nochmal äußern. Ein Novag-Holzgerät wäre sicherlich interessant, keine Frage. Nur für wen? Paul hat es schon ganz richtig erkannt, der Markt für ein solches Spitzengerät, dessen Preis nach meiner Einschätzung zwishen 600 und 800 EUR (im Diablo-Gehäuse z. B.) mindestens liegen dürfte, ist einfach (noch?) nicht da. Wir haben hier im Forum schon einmal eine Umfrage hier in diesem Thread gemacht, was man bereit wäre auf den Tisch zu legen.

Seien wir ehrlich, die Billig-Kisten von Saitek im unteren Preissegment, mit denen man noch brauchbaren Margen erzielen kann, interessieren in unser Gemeinschaft hier wahrscheinlich die Weningsten. Andererseits erzielen die guten Altgeräte aus Holz regelmäßig in Auktionen ansprechende Preise, aber die Liste der (häufig allseits bekannten) Käufer ist eher im Bereich unter 100 Personen anzusiedeln. Und genauso dürfte es sich auch mit einem solchen Gerät verhalten, nur die Weningsten wären bereit, wirklich eine solche Summe dafür hinzulegen. Für gleiches Geld bekommt man halt ein schickes Notebook, mit dem man u. a. auch Schachspielen kann, wenn man will auch auf einem Brett (DGT).

Ich halte an dieser Meinung auch fest angesichts der Beobachtung, daß sich in den einschlägigen PC-Schachcomputerforen so langsam Langeweile bei ELO > 3000 breitmacht (zumindest habe ich den Eindruck) und sich eine nicht unbeträchtliche Anzahl der dort regelmäßig Schreibenden zurückzieht, um z. B. mal wieder so eine richtig schöne Partie gegen einen Schachcomputer zu spielen . Diese, ich nenne sie mal "Reumütigen", werden eine potentielle Käuferschicht nicht immens vergrößern.

Natürlich würde ich mich über ein Novag-Holzgerät riesig freuen, aber ein paar Randbedingungen (die allerdings sicher weitere Entwicklungskosten verschlingen würden) hätte ich schon (so eine Art Wunschliste ):

- ein stärkeres Programm (stärkere Hardware) als der Star Diamond, mit brauchbarem PC-Anschluß in BEIDE RICHTUNGEN für Programmupdates/Eröffnungsbuchwechsel etc.
- technisch und elektronisch ausgereift (so wie früher und nicht wie der in dieser Hinsicht katastrophale SD )
- das Diablo-Holzbrett
- eine vernünftige LCD Anzeige mit mindestens 2 x 16 Zeichen (ich kann wieder nur sagen so wie früher...)
- ...

Ich befürchte nur, daß dies auf ewig ein Wunschtraum bleiben wird , und hoffe natürlich auch, daß es Novag noch etwas länger gibt. Vielleicht bringt hier mal ein offener Brief an Novag/Perfect Tchnologies mehr Klarheit.

Man sollte in diesem Zusammenhang auch noch mal Ruuds Projekt denken, offenbar hatte auch der Riese Saitek letztlich kein Interesse, sehr wahrscheinlich aus kommerziellen Gründen.

Ach ja, und ein bißchen was an Altgeräten einzusammeln ist schon immer ein guter Tipp gewesen, denn Kittinger Programme machen vor allem Eines: SPAß!!.

Schönen Abend noch
Stefan

Geändert von Stefan (06.09.2006 um 22:03 Uhr)
Mit Zitat antworten