Thema: Anleitung: BDA für Roma 68000 Modul
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 18.02.2016, 17:09
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 57
Land:
Beiträge: 2.708
Abgegebene Danke: 3.268
Erhielt 3.225 Danke für 1.567 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2708
AW: BDA für Roma 68000 Modul

Hallo Markus,
Glückwunsch zum Roma! Eben habe ich mal die Roma-Anleitung verglichen mit der des Roma II. Relevante Unterschiede gibt es nicht. Die Unterschiede sind
a) in der Einleitung, wo die Vorzüge ggü. Dallas beschrieben werden (fehlt bei Roma II)
b) Die Verwendung des HGN 5001 (bei Roma II)
c) Die Möglichkeit, den LCD-Mobil-Aufsatz zu verwenden (Roma II).

Also alles uninteressante Dinge. Ansonsten sind die Beschreibungen weitgehend wortgleich. Mit dem S-Brett bist Du bezüglich der Stromversorgung ohnehin festgelegt, vermute ich. Ich muss meinen Roma (leider) über den Zusatzadapter betreiben. Aber das geht auch, wenn man zur Zugentlastung die Leitung ein Stück weit unter dem Brett verlegt.

Viele Grüße
Wolfgang
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
Mapi (18.02.2016)