Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 16.02.2016, 11:47
Benutzerbild von Solwac
Solwac Solwac ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 18.07.2010
Land:
Beiträge: 782
Abgegebene Danke: 189
Erhielt 338 Danke für 216 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss782
AW: Botwinniks Schachcomputer

Äh... Und wie?
Trajektorien sind erst einmal nur geometrische Verbindungen. Von c2 kommt keine Figur direkt nach h8. Und ähnliches. Nur das alleine hilft nicht weiter.

Das "sehen" muss ein Computer per Mustererkennung machen. Es gibt aber nur sehr wenige ernsthafte Versuche in diese Richtung. Hitech hat Muster für die Bewertungsfunktion verwendet und zwar durchaus vielversprechend. Allerdings wurde das in Hardware gemacht, wo viele Sachen nur mehr Kosten (hier erst einmal Zahl der Transistoren) verursachen, aber parallel ablaufen können.

Diese Art der Darstellung ist für klassische Programme aber weder effizient in Sachen Rechenzeit noch einfach zu programmieren.

Bewertungsfunktionen (wie z.B. in Schachcomputern) kann man auch als mit Mustern arbeitend beschreiben, z.B. wenn ein Bauer als Freibauer eingestuft wird bzw. eben nicht. Wir sind hier aber noch weit von der Zahl und der Komplexität der Muster von guten Schachspielern entfernt. Deswegen überwiegt die Suche.

Botwinnik hat sich wohl nicht mit Mustern beschäftigt, bzw. ich habe davon nie etwas gehört.
Mit Zitat antworten