Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14  
Alt 14.02.2016, 12:15
Benutzerbild von Solwac
Solwac Solwac ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 18.07.2010
Land:
Beiträge: 782
Abgegebene Danke: 189
Erhielt 338 Danke für 216 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss782
AW: Welcher Schachcomputer löst dies?

 Zitat von Doubledizzy Beitrag anzeigen
Hallo zusammen!
Dass Programme noch nicht 'sehen' können hat mich auch schon immer gewundert.
Mir schwebte vor 20 Jahren schon ein Szenario vor, wo eine Kamera die Stellung für den
Rechner aufnimmt und ein Programm eben so eine Art 'Sehen' versteht und
dadurch die Stellungen analysieren kann. Somit könnte die Chance bestehen
die Selektion deutlich zu verbessern.
Bei Matlab und anderen Systemen ist Bilderkennung/Personenerkennung
möglich, warum sollte nicht auch im Schach so etwas möglich sein?!
In Details kenne ich mich nicht so aus, aber solche Ideen sich zu überlegen
ist spannend.
Ich glaube, Wolfgang hat mit "sehen" nicht die Optik gemeint.
Die Bilderkennung wurde verschiedenen Systemen ja schon beigebracht, damit werden Figuren erkannt und dann aber ein konventionelles Schachprogramm befragt. Anschließend wird der Zug dann auf dem Brett ausgeführt.

Die menschliche Art beim Schach zu sehen entspricht einer Mustererkennung zur Zugauswahl. Ich halte es aber für nicht möglich, nur mit solchen Mustern gute Züge zu wählen. Großmeister sollen so um die 50.000 Muster unterscheiden und trotzdem wird noch gerechnet.

Interessant wäre eine selektive Suche a la Mephisto III und dazu dann eine große Zahl von Mustern. Die Stärke von Mustern wurde auch bei Hitech genutzt. Ohne Erhöhung der Suchgeschwindigkeit haben dort Verbesserungen für ca. 200 Elo gesorgt.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Solwac für den nützlichen Beitrag:
Egbert (14.02.2016)