
Zitat von
Walter
Wundern? Ganz einfach, es liegt am Geld. So zu programmieren, erfordert einigen Aufwand, und es wird daher nur von jemand gemacht, der das nötige Kleingeld hat und sich davon noch mehr Geld verspricht.
Beides trifft auf Google zu, auf Schachprogrammierung leider überhaupt nicht.
Es ist außerdem logisch, dass sich Google dem GO zugewandt hat - hier waren Fortschritte angesichts der bisher ungelösten Probleme am ehesten überprüfbar.
Walter
Beim Schach ist die traditionelle Programmierung erfolgreicher gewesen, die Alternative durch neuronale Netze hat es da schwerer. Beim Go hingegen sind AlphaBeta und Co. leichter zu überholen gewesen.
Die PR-Wirkung für Google und andere beim Go folgt nur den Gesetzmäßigkeiten wie früher bei DeepBlue und IBM.