Thema: Test: ELO ist relativ
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 15.01.2016, 19:57
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.805
Abgegebene Danke: 3.525
Erhielt 3.502 Danke für 1.650 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2805
AW: ELO ist relativ

 Zitat von Walter Beitrag anzeigen
...Was die Beobachtungen von "Chesswalker" angeht, so macht man öfter die Erfahrung, dass bestimmte Gegner "Angstgegner" sind, einfach weil bestimmte Compis gegen sie schlecht aussehen. ...Walter
Das "Angstgegner" - Argument möchte ich gerne aufgreifen, weil es speziell beim Almeria 68020 und - umgekehrter Effekt - beim MonteCarlo IV anzutreffen ist. Ersterer tut sich schwer mit den Schröder-Programmen (MC IV, Nigl Short) und der MC IV hat zwar 211 Spiele gemacht, aber davon nun mal rund die Hälfte gegen diverse Programme von Richard Lang, die ihm offenbar gut liegen.
Nun, dann gibt es ein stolzes Rating für den MC IV (2018), der meiner Ansicht nach (ich selbst habe den Supermondial II) irgendwo zwischen MM IV und MM V besser aufgehoben wäre.
Aber das liegt in der Natur der Sache. Ich verstehe jeden, der mit dem "kleinen" Schröder-Programm Partien gegen "Lang"-Rechner spielt.

Einen weiteren Punkt, den ich für kritisch halte, ist wenn ein Programm gegen eine Vorgängerversion spielt. Das gibt dann mitunter zu klare Ergebnisse.
Ich betreibe "Mephisto Polgar - MM IV /20 MHz" auch deswegen nicht weiter. Denn das würde den MM IV unverhältnismäßig schlecht aussehen lassen, das Rating nach unten "verfälschen".

Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: