Fernbedienung per Tischlampe?
Natürlich nicht. Ich vermute, das der Schachcomputer etwas empfindlich auf Störimpulse reagiert. Diese werden auch durch Lichtschalter produziert, wenn der Schalter ein, oder ausgeschaltet wird. Oder wenn der Schalter schon sehr alt ist. Ev. auch durch eine benutzte Energiesparlampe in der Tischlampe? Die sind je nach Version auch nicht ganz ohne Störungen beim einschalten. Kurzfristige Einschaltströme über 10 Ampere sind fast normal!
Zitat: Als Beispiel ist ein typischer Stromverlauf beim Einschalten einer Energiesparlampe (230VAC/17W) im Bild unten dargestellt: Im Phasenmaximum der Spannung fließt ein maximaler Strom von 13,5A bei einer Halbwertsbreite von 70µs – das ist der 180-fache Nennstrom der Lampe!
http://www.schaltrelais.de/applikation/14_6.htm
Eigentlich sollte dieser von Dir erwähnte Magnet mit dem darum gewickeltem Kabel vor so etwas schützen, wie achimp schon erwähnte. Ist dieser Magnet bei dem Millenium Netzteil oder bei dem neu gekauftem?
Abhilfe schafft wohl nur, die Geräte getrennt zu betreiben. Auch ein Entstörstecker könnte womöglich helfen, vor dieser Tischlampe angebracht.
Allerdings ist der von mir als Beispiel gefundene etwas sehr teuer , kann ja irgendwie nicht sein, oder?
https://www.conrad.de/de/zwischenste...ss-431858.html
Da muss es doch billigere Lösungen geben, oder sind die widerum auch billig in der Wirkung?