Hi Theo,

Zitat von
Theo
Wenn ich das ELO-System richtig verstehe, ist die Schätzung umso genauer, je näher der Score an 50% liegt. Vermutlich müsste man den MCG jetzt gegen die ganze Meute a la Magellan, RISC 2, RISC 2500 bis hin zum R30 testen.
naja, sagen wir mal so. Der "gemeine" (das sagt man wissenschaftlich so...

) Statistiker schreit nun natürlich auf. Aber aus der Erfahrung gesprochen, es müssen nicht unendlich viele Partien gespielt werden, um eine gute Spielstärkeangabe zu erzielen. Oh, ich liebe Schachtelsätze.
Wenn man eine gute Auswahl an Gegnern trifft und die Erfolgsquote sich im 50% Bereich befindet, ist auch mit wenigen Partien ein erster guter Anhaltspunkt zu erzielen. Man sollte sich aber mit den gespielten Partien entsprechend beschäftigen.
Wobei mir als Schachspieler (mein Fokus liegt nach wie vor auf dem Spielen und nicht auf dem reinen Sammeln von Schachcomputern) ehrlich gesagt völlig egal ist, ob ein Gerät nun 2200, 2180 oder 2220 Elo mitbringt. Mir genügt ein Anhaltspunkt, denn viel wichtiger ist mir das Geschehen auf dem Brett. Aber nur meine Meinung...
Fakt ist aber, wer der Meinung ist, irgendwelche Elo-Listen im Bereich Schachcomputer haben eine definitive Aussagekraft, der liegt leider falsch. Es bleiben eben nur Anhaltspunkte. Diese "Anhaltspunkte" kann ich aber nur anhand von Partien erzielen.
Gruß
Micha