Einzelnen Beitrag anzeigen
  #186  
Alt 31.10.2015, 04:45
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.097
Abgegebene Danke: 15.409
Erhielt 17.797 Danke für 6.863 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 ssss10097
AW: Revelation II Begrüßungsturnier

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
Vorsicht, Egbert ! In der Elo-Turnier-Liste sind nur 22 Partien. Allein sechs davon gegen den Super Constellation (1819), gegen den er gut 83 Prozent erreicht hat, entspräche einer Performance von 2135 Elo-Punkten.
D.h.: In den anderen 16 Partien erspielte er sich nur 1740 Elo-Punkte. Das, isoliert betrachtet, wäre zu wenig, weil die Gegner-Auswahl unvorteilhaft, sprich zu stark, war.
Es gibt nun mal insgesamt sehr wenige Partien, auf der die Turnierliste basiert. Da sind dann große Unabwägbarkeiten drin.

Beispiel: Der Saitek D 8MHz hat beispielsweise nur 1730 Punkte. Dabei ist es in der Realität stärker als die B-Version (Stratos). Und der 8MHz D+ soll stolze 2022 Punkte haben, 292 Punkte mehr als der normale D.
Der Stratos-B-Wert von 1792 aus der Aktiv-Liste trifft die Wahrheit schon ganz gut.

Gegner-Auswahl
Aber letzten Endes bleibt meines Erachtens eine Erkenntnis übrig:
Wenn man dem Rev II Glasgow "helfen" will in der Elo-Einstufung, wählt man Gegner wie Supermondial II, Meph. MM IV, Excalibur Grandmaster, also taktisch ungefährliche Positionalisten, oder alte Fidelitys (Elite Budapest, z.B.). Da sind dann auf jeden Fall über Elo 2000 drin.

Während andererseits, wie Du ja gezeigt hast, gegen Taktiker, wie Explorer pro oder Zircon II die Turnierleistung lediglich gut 1800 Punkte (25 Prozent - Ergebnis) entspricht.

Gruß
Wolfgang
Hallo Wolfgang,

Deine Aussage in Bezug auf die zu geringe Datenbasis ist ohne Zweifel richtig. Ich habe daher meinen Blick auf die aktuelle SSDF Rating-Liste vom 13.08.2015 gerichtet. Bitte ignoriere die absoluten Werte,
die sind ja im Vergleich zu unserer Elo-Turnierliste wesentlich niedriger. Viel interessanter sind die Abstände untereinander. Auszug:

311 Mephisto Rebell 6502 5 MHz 1727 19 -19 1391 38% 1812
312 Saitek Stratos/Analyst B 6502 6 MHz 1723 20 -20 1213 38% 1810
313 Mephisto Super Mondial 6502 4 MHz 1723 18 -19 1455 35% 1828

Mephisto Rebell und Mephisto Supermondial spielten dabei jeweils gegen 70 Gegner. Die Wertung des Saitek Stratos/Analyst B 6502 6 MHz wurde über 58 Gegner ermittelt.Die Datenbasis lässt wenig Spielraum zur Interpretation.

Schauen wir uns jetzt unsere Wiki-Elo-Liste an:

Mephisto Supermondial 1891 aus 118 Spielen
Mephisto Rebell 5.0 1875 aus 157 Spielen

Fazit: Die angenommenen 1850 Elo für unsere Wiki-Elo-Liste sind durchaus realistisch.

PS: Um Missverständnissen vorzubeugen, ich spreche von unserer Turnierschach-Elo-Liste:

https://www.schachcomputer.info/Down...Liste_2015.pdf

Gruß
Egbert

Geändert von Egbert (31.10.2015 um 05:10 Uhr)
Mit Zitat antworten