Vorsicht, Egbert

! In der Elo-Turnier-Liste sind nur 22 Partien. Allein sechs davon gegen den Super Constellation (1819), gegen den er gut 83 Prozent erreicht hat, entspräche einer Performance von 2135 Elo-Punkten.
D.h.: In den anderen 16 Partien erspielte er sich nur 1740 Elo-Punkte. Das, isoliert betrachtet, wäre zu wenig, weil die Gegner-Auswahl unvorteilhaft, sprich zu stark, war.
Es gibt nun mal insgesamt sehr wenige Partien, auf der die Turnierliste basiert. Da sind dann große Unabwägbarkeiten drin.
Beispiel: Der Saitek D 8MHz hat beispielsweise nur 1730 Punkte. Dabei ist es in der Realität stärker als die B-Version (Stratos). Und der 8MHz D+ soll stolze 2022 Punkte haben, 292 Punkte mehr als der normale D.
Der Stratos-B-Wert von 1792 aus der Aktiv-Liste trifft die Wahrheit schon ganz gut.
Gegner-Auswahl
Aber letzten Endes bleibt meines Erachtens eine Erkenntnis übrig:
Wenn man dem Rev II Glasgow "helfen" will in der Elo-Einstufung, wählt man Gegner wie Supermondial II, Meph. MM IV, Excalibur Grandmaster, also taktisch ungefährliche Positionalisten, oder alte Fidelitys (Elite Budapest, z.B.). Da sind dann auf jeden Fall über Elo 2000 drin.
Während andererseits, wie Du ja gezeigt hast, gegen Taktiker, wie Explorer pro oder Zircon II die Turnierleistung lediglich gut 1800 Punkte (25 Prozent - Ergebnis) entspricht.
Gruß
Wolfgang