Hallo Schachcomputer-Freunde
die sechste Partie endete mit einem sehr glücklichen Remis für den Revelation II Mephisto Glasgow. Nur die ausgeprägte Stärke verlorene Stellungen mit einem erzwungenen Dauerschach zu verfolgen, bringen hier den Stratos B, 6 MHz um den Lohn seiner Arbeit. Das Gerät ist taktisch in der Tat noch anfälliger als Mephisto Glasgow. Somit führt nun Revelation II Mephisto Glasgow mit 4,5:1,5 gegen Scisys Stratos B, 6 MHz.
[Event "Revelation II Begrüßungsturnier"]
[Site "Dreieich"]
[Date "2015.10.30"]
[Round "186"]
[White "Scisys Stratos B, 6 MHz"]
[Black "Mephisto Glasgow 68030, 66 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C42"]
[Annotator "Egbert"]
[PlyCount "97"]
{600MB, EGBERT-PC} 1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. Nxe5 d6 4. Nf3 Nxe4 5. d4 d5 6. Bd3
Be7 7. O-O Nc6 {Ende Buch} 8. Re1 {Ende Buch} O-O 9. Bxe4 dxe4 10. Rxe4 Bf5 11.
Re1 Nb4 12. Re2 Re8 13. a3 Nc6 14. Be3 Bf6 15. c3 Qd5 16. Bf4 Qb5 17. Rxe8+
Rxe8 18. b4 Qc4 19. Bxc7 Nxd4 20. Nxd4 Bxb1 {? hier muss 20. ...Lf6xd4
gespielt werden. Nun ja, Gabit-Eröffnungen sind nicht unbedingt des Glasgow's
Metier, wie wir auch in den folgenden Zügen erkennen müssen.} 21. Rxb1 Qxc7 22.
Qf3 Be5 23. h3 a5 {?? da ist er wieder... dem Gegner einen Randfreibauern
schaffen,... ohne entsprechende Kompensation.} 24. bxa5 Rb8 25. a4 h6 26. Rb6
Qd7 27. Qe4 Qc7 28. Nb5 Rd8 29. g3 Qc5 30. Rxb7 {?? das ist allerdings gierig
und fahrlässig..., mit 30. Kg1-g2 behält der Stratos eine Gewinnstellung.} Bxg3
31. Qf3 Be5 {? 31. ...Lg3xf2+ ist wesentlich stärker.} 32. Rxf7 {?? verpasst
das entscheidende 32. Df3xff7+} Bf6 33. Rb7 Qg5+ 34. Kf1 Qc1+ 35. Kg2 Qg5+ 36.
Kh1 Qc1+ 37. Kg2 Qg5+ 38. Kh2 Rf8 {! stark wie Mephisto Glasgow seine
Remis-Chance wittert und konsequent verfolgt. Dieses Verhalten hat er schon in
anderen Wettkämpfen demonstriert.} 39. Qg4 Qd5 40. Ra7 Be5+ 41. Kg1 Qd2 42.
Qe6+ Kh8 43. Rf7 Qe1+ 44. Kg2 Qe4+ 45. Kf1 Qh1+ 46. Ke2 Qe4+ 47. Kf1 Qh1+ 48.
Ke2 Qe4+ 49. Kf1 1/2-1/2
Gruß
Egbert