Thema: Frage: HGN 5004 (A)?
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 30.10.2015, 10:20
Benutzerbild von Walter
Walter Walter ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 19.02.2011
Ort: Erlenbach a. Main
Land:
Beiträge: 589
Abgegebene Danke: 191
Erhielt 420 Danke für 159 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss589
AW: HGN 5004 (A)?

Das Netzteil 5004 B wird meines Wissens nur für ein Gerät benutzt: Mephisto Mondial 68000XL, der verkappte DALLAS-Rechner für den US-Markt.

Einziger Unterschied zum 5004 A ist die Vertauschung von Plus und Minus am Stecker, weil der US-Markt diesen Standard hatte. Das Netzteil hat 9 V= ungeregelt, d.h. mit Schwankungen, die aber der interne Spannungsregler des Mondial ausgleicht. Das 5004 A oder B ist (abgesehen von der Polung) nur ein stärkeres Pendant zum häufigen HGN 5001 und hat intern ähnliche klassische Technik mit einem Trafo.

Als ich meinem Mondial 68000XL kaufte, war ein selbst umgebautes Netzteil 5004 B dabei. Das war ursprünglich ein 5004 A gewesen. Der frühere Besitzer hat es geöffnet und hat Plus- und Minusanschlüsse des Kabels intern umgelötet. Dann klebte er ein "B" über das ursprüngliche "A" des Netzteils. Die Umpolung ist technisch eine sehr einfache Maßnahme.

Ich fand es praktischer für den alltäglichen Gebrauch, die Polung des Netzteils für alle anderen Mephistos zu ertüchtigen, und habe es zurückgebaut zu einem 5004 A, das es ursprünglich war. Auch das war einfach.

Dafür war es notwendig, die Polung auch am Mondial 68000XL zu vertauschen, und so habe ich die Kabel im Mondial 68000XL intern umgedreht, so dass er jetzt die bei allen anderen Mephistos übliche Polung hat. Auch diese Operation ist sehr leicht und könnte jederzeit ohne Spuren zurückgebaut werden, wenn jemand die "originale" Polung wieder haben möchte. Ich fand es halt so praktischer, andere wollen's unbedingt original. Wie gesagt, alles sehr, sehr einfach.

A propos: ob ein 5004 9V oder 5V/6V hat, ist schon ein heftiger Unterschied, der insbesondere Modulen in S-Brettern mit ziemlicher Sicherheit den finalen K.O.-Schlag bescheren kann. Also würde ich die Dinger nur nach vorheriger Messung und mit Verstand verwenden. Ob ein 6V-Teil den Berlin betreiben kann - einfach ausprobieren, ob die Spannung ausreicht. Das könnte sogar beim einen Gerät gehen, beim anderen nicht. Leute, die moderne Schaltnetzteile einsetzen, stellen diese in der Regel auf 7,5 V für derartige Geräte ein. Manchmal reichen auch 6 V; 5 V aber mit Sicherheit nicht.

Walter

Geändert von Walter (30.10.2015 um 10:27 Uhr)
Mit Zitat antworten