Thema: Tipp: Millennium ChessGenius
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #182  
Alt 17.10.2015, 18:10
Uwe Bell Uwe Bell ist offline
Super System III
 
Registriert seit: 27.11.2010
Ort: Stuttgart
Alter: 60
Land:
Beiträge: 12
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 4 Danke für 2 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss12
AW: Millennium ChessGenius

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Geben wir dem Hersteller des ChessGenius doch etwas mehr Zeit. Man hat sich dort bei der Auswahl der Hardware bereits Gedanken in Richtung Weiterentwicklungen gemacht. Das ist für mich ein ganz entscheidender Punkt auf Zukunft gesehen. Was Qualität, Bedienungskomfort... vielleicht sogar ein edles Holzbrett betrifft ist es für einen Abgesang definitiv viel zu früh.

Der verwendete Prozessor ARM Cortex M4 ist in Ausführungen bis zu 300 MHz lieferbar und der voll umfänglich kompatible Cortex M7 gar bis zu 400 MHz. Evtl. gibt es bereits Kontakt zu anderen Programmieren/Herstellern (würde mich keineswegs überraschen, vor dem Hintergrund der Gründer von Millenium).

Gruß
Egbert
Hallo Egbert,

ich hatte Millennium auch kürzlich angeschrieben und die Antwort erhalten, "man habe zumindest Hardwaremäßig noch Luft nach oben bzw. es gebe entsprechende Planungen". Was die Armprozessoren angeht auf jeden Fall! Es ist doch offensichtlich, dass der Hersteller jetzt erst mal testet ob der Markt für "echte" Schachcomputer noch da ist oder nicht. Ich denke schon. Nicht jeder kann und will sich einen Revelation II.
leisten. Möchte aber ein spielstarkes Gerät. Ich bin allerdings auch kein Purist. Ein Pico mit DGT Brett ist auch was Feines. Letztendlich ist das auch nur ein anderer Zweig der Schachcomputer-Evolution.
Mir ist ein gutes und informatives Display wichtiger als die Frage Holzbrett oder Plastikbomber. Deshalb habe ich auch den Wunsch an Millennium geäußert: Bitte in Zukunft ein umschaltbares Display, dass man auch ganz auf Textinformationen umstellen kann.
Mit Zitat antworten