Thema: Tipp: Millennium ChessGenius
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #153  
Alt 14.10.2015, 18:33
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.273
Abgegebene Danke: 2.790
Erhielt 5.400 Danke für 1.882 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
9/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4273
AW: Millennium ChessGenius

 Zitat von pato4sen Beitrag anzeigen
Genau das ist auch meine Befürchtung!
Verhindern kann man die Anschaltung auch nicht, wenn man alle Minute, immer wenn die Displaybeleuchtung aus geht auf die Lampentaste drückt!
Er schaltet auch dann nach 4 ½ Minuten ab.
Die Beleuchtung geht ja schon nach 1 Minute aus - und das im Netzbetrieb!
Und sehr wichtig ist, dass vor JEDEM Spiel die Einstellungen überprüft werden!
Denn das Gerät geht gern in die "Werkseinstellung" zurück, das heißt: ECO (Energiesparmodus) ist aktiviert und die Spielstufe ist 1 Sec./Zug!

Also das kann ich NICHT bestätigen.



1.Nach New Game geht das Gerät bei mir nicht auf eine andere spielstufe und Eco ist immer aus. Da verstellt sich nix. Ich benutze bislang Batterien. Vielleicht verliert dein Gerät ja das Setting WEIL keine Batterien eingelegt sind. Bei mir verliert er keine Einstellung.

2. auf Turnierstufe t6 gemessen schaltet sich das Gerät nach 12' ab. Das halte ich für vertretbar.

3. laut Richard Lang ist die Angabe (im deutschen und im englischen Bereich des Handbuches) von 40/120 20/20 falsch. Es hätte 20/60 in der 2. Zeitkontrolle. Das bestätigt sich auch von den Bedenkzeiten im praktischen Spiel.

4. insgesamt hat sich der Eindruck nach weiteren Partien verbessert. Er schlägt gerade in einer Partie Super Forte C. Ein Remis gegen Nigel Short und eines gegen MM5. Und eine gedrehte Partie gegen Turbostar 432.
Also der gesamtscore wird immer besser.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs

Geändert von mclane (14.10.2015 um 20:27 Uhr)
Mit Zitat antworten