Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 09.08.2006, 21:31
Benutzerbild von Fluppio
Fluppio Fluppio ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 02.09.2004
Ort: im Urlaub
Alter: 60
Land:
Beiträge: 1.252
Abgegebene Danke: 1.080
Erhielt 835 Danke für 279 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1252
AW: Low Budget + Reiseschach-Turnier

Hallo Paul,

du hast natürlich recht. Reine Reiseschachcomputer sind nur die 3x Sapphire, der Expert Travel und den Virtuoso zähle ich als Platzhalter wegen gleichem Programm (MHz etc) wie der Mephisto Miami auch in diese Kategorie.
Wenn ich bei der Spielstärke aber eine gewisse schachliche Qualität erwarte, wird die weitere Auswahl hier schon stark begrenzt. Auf Anhieb fällt mir z.Z. nur noch der Novag Star Ruby ein, der etwas unter den Sapphiren bei ca. 2000 ELO angesiedelt ist. Die meisten anderen Touch Screen Reisegeräte, z.B von Excalibur oder Saitek, sind zu schwach für einen Vereinsspieler.

Ansonsten gelten folgende Programm- und Produktübereinstimmungen:

Mephisto Expert Travel = Kasparov Cosmos = Travel Champion 2100

Mephisto Advanced Travel = Mephisto Miami


Wie lange die Batteriensätze im Einzelnen halten, kann ich dir nicht beantworten. Ich werde mal die Bedienungsanleitungen konsultieren Meine Erfahrungen mit dem Sapphire und aktuell mit dem Expert Travel, deuten aber auf eine ausreichende Kapazität. Ich denke 30-50 Stunden, je nach Qualität der Batterien. Mit eingelegten Batterien verfügen alle getesteten Computer über einen Stellungsspeicher. Der Star Sapphire kann insgesamt 64 Spiele/Positionen speichern. Zusätzliche bieten die Novag-Geräte die Möglichkeit der Programmierung eigener Eröffnungsvarianten. Dies ist aber ein Feature seit den seligen Super-Conny Zeiten.

Den Rest des Teilnehmerfeldes habe ich mit Geräten aufgefüllt, die man eher als Schachlaptop bezeichnen kann. Diese sind ebenfalls handlich, leicht in einer Tasche oder Rucksack verstaubar und batteriebetrieben einsetzbar.

Gruß, Peter
Mit Zitat antworten