Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 30.09.2015, 22:31
Benutzerbild von Fluppio
Fluppio Fluppio ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 02.09.2004
Ort: im Urlaub
Alter: 59
Land:
Beiträge: 1.231
Abgegebene Danke: 980
Erhielt 796 Danke für 256 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1231
AW: Deep Depp - das U1300 Turnier

Kommen wir zur Vorstellung der Teilnehmer:

1. Mephisto Supermini, Eric van Riet Paap, ELO 1305, Spielstufe A4.
Der Supermini erinnert entfernt an den Urahn Brikett im Slim-Format.Handlich, mit kleinem Display und ebenso kleinen Steckfiguren. Das Sensorbrett reagiert, wie bereits in der Wiki beschrieben, nur mit Kraftaufwand.

2. SciSys Concord II, Kaare Danielsen, ELO 1300 geschätzt, Level 3.
Das bekannte 4K Programm von Danielsen, welches heute noch in den Lexibook Compis verbaut wird. Im Concord II läuft es mit doppelter Geschwindigkeit zum Vorläufer Concord.

3. SciSys Sensor Chess, Julio Kaplan/Craig Barnes, ELO 1250 geschätzt, Level 3.
Ein frühes Prog von Kaplan/Barnes, hier im schönen (aber schwergängigen) Sensorbrett mit LEDs auf jedem Feld unter einer transparenten Folie. Diese Optik wurde später auch beim Mephisto Modular verwendet. Variiert die Bedenkzeit sehr stark – von 10 Sek. Bis 3 Min.

4. SciSys Sensor Chess Hypermodern, Kaplan/Barnes, ELO 1250 geschätzt, Level 3.
Eines der seltenen Module für den Sensor Chess. Die Eröffnungen sind allesamt im Stile von Reti, Nimzowitsch, Aljechin & Co. Die Spielideen dahinter sind natürlich in den Oldies nicht umzusetzen, aber eine nette Idee.

5. Mephisto Junior (Tasten), Thomas Nitsche/Elmar Henne, ELO 1244, Level A3.
Der Junior ist ein leicht verbesserter Mephisto I und genauso zu bedienen. Nutzt bereits Permanent Brain, was 1982 eher selten war.

6. SciSys Intelligent Chess, Mike Johnson, ELO 1192, Level 3.
Ein außergewöhnlicher Schachcomputer mit reichhaltigen Funktionen, die ihn einmalig machen. In meinem Blog habe ich ein paar Zeilen geschrieben. http://chess-computer.blogspot.de/2015/09/intelligent-chess-die-erste-schach.html

7. Fidelity Voice Sensory Chess Challenger, Ron Nelson, ELO 1186, Level CL3.
Das stärkste Nelson-Programm im schönen Sensorbrett mit Holzrahmen und 64 Feld LEDs. Von der Optik eines der Schönsten. Fidelity hat diese Serie noch bis 1984 fortgesetzt mit Programmen der Spracklens.

8. Fidelity Chess Challenger 10B, Ron Nelson, ELO 1175, Level CL3.
Die B-Version spielt die Rochade aktiv aus, im Gegensatz zur A-Version. Die Optik mit dem leicht ovalen Holzrahmen und beiger Metallplatte gefällt mir.

9. Fidelity Chess Challenger Voice, Ron Nelson, ELO 1164, Level CL3.
Der erste Schachcomputer mit der legendären, blechernen Begrüßungs- und Zugansage. Neben englisch und deutsch gab es auch Varianten mit französischer und spanischer Sprachausgabe. Persönlich schalte ich The Voice immer aus, da zu laut. Der Voice signalisiert dann durch ein Brummen das er gezogen hat.

10. Fidelity Chess Challenger Voice Advanced, Ron Nelson, ELO 1164, Level CL3.
Das Advanced prangt als Aufkleber auf dem Computer und Koffer. Ob die Änderungen nur die Spiellevel betreffen oder auch Änderungen am Schachprogramm vorgenommen wurden, ist unklar. Vielleicht kann dieses Turnier Aufschluss darüber geben.

11. SciSys Senator, Mike Johnson(?), ELO 1157, Level 3.
Nach heutigen Maßstäben kommt der Senator recht klotzig daher für einen Reiseschachcomputer, doch 1981 war er technisch auf dem neuesten Stand. Das LCD-Spielbrett ist identisch zum LCD des CC MK III. Die Figuren sind recht gut zu unterscheiden und die Bedienung über Cursor geht nach etwas Übung locker von der Hand. Beigelegt ist dem Senator noch eine Kunstledertasche als Schutz auf Reisen.

12. Chess-Master Diamond, Rüdiger Worbs/Wolfgang Pähtz, ELO 1147, Level 4.
Die Krönung aus dem Osten. Ein Schachcomputer mit allem erdenklichen Komfort der Spitzenklasse. Nur in der Spielstärke konnte man damals nicht mithalten. Das Display mit den grünen Segmenten gehört zu den Besten, ist sehr detailliert in der Darstellung und Funktion. Mit Opening/Endgame-Modulen bin ich gespannt auf sein Abschneiden.

13. Fidelity Chess Challenger 10 C, Ron Nelson, ELO 1125, Level CL3.
Ein weiteres Nelson-Prog. Der 10c hat das Gehäuse des Fidelity Chess Challenger 3 geerbt, mit dem Nachteil der fehlenden Kontrolltöne.


14. Novag Chess Champion Super System MK III, Mike Johnson, ELO 1101, Level 30Sek/Zug.
Eine Gemeinschaftsarbeit von SciSys und Novag. Anno 79 ein preiswerter Schachcomputer, schnörkellos in der Bedienung, gut ablesbare Flüssigkristallanzeige. Sein größtes Manko: die fehlende Bibliothek und die starren Zugzeiten. Dafür beherrscht er alle Remisregeln und sogar Unterverwandlung.

15. Conic Computer Chess, Stephen Chen(?), ELO 1100 geschätzt, Level 3.
Eine Höllenmaschine mit ohrenbetäubendem, sirenenatigen Lärm nach dem Einschalten. Auch jeder Zug wird in gleicher Tonstärke angekündigt. Das Spielfeld wirkt mit seinen großen Steckschachfiguren wie ein überdimensioniertes Reiseschach. Trotz Sensorbrett muss jeder Zug mit Enter quittiert werden.


16. Mattel Computer Chess, Julio Kaplan, ELO 1100 geschätzt, Level 3.
Erstes Schachprogramm von Julio Kaplan, erster Schachcomputer mit LCD-Spielbrett, so steht es in der Wiki. Was er schachlich zu leisten vermag wurde noch nicht getestet - in der Aktivliste fehlt der Mattel. Die Figuren sind manchmal etwas schwer zu unterscheiden.


17. Vtech Chess Master, ??, ELO 1000 geschätzt, Level 2.
Noch ein Schachcomputer mit LCD-Bildschirm, klein in der Größe, aber mit gut erkennbaren Figuren. Der Kontrast lässt sich per Stellschraube variieren. Level 2 ist Maximum, vielleicht auch gut so, denn die 3 Knopfzellen reichen keine Ewigkeit.

18. Chafitz Boris, David Lindsey, ELO 979, Level 30Sek/Zug.
BORIS is King! Er war einer der ersten Schachcomputer und ist natürlich Kult in seiner Holzkiste und mit den Kommentaren in Laufschrift.

19. Novag Solo, Dave Kittinger, ELO 951, Level 5.
Endlich ein Kittinger. Der Kleinste von Novag. Es gibt auch eine seltene Luxusausführung in Holz, den Novag Solo Deluxe Z.

20. CXG Sphinx Chess Card, Mark Taylor, ELO 929, Level D8.
Es wird noch kleiner. Die Chesscard hat Scheckkartenformat und wirkt auch heute noch modern. Ein passendes Etui mit Magnetschachbrett gehört zum Set. Ein erster Test bestätigt: Das Ding kann sogar Schach spielen!

21. Fidelity Chess Challenger 3, Ron Nelson, ELO 865, Level CL3.
Wir gehen ins Jahr 1977. Kurz nach dem CC1 kam die korrigierte Version auf den Markt - der CC3. Viele Änderungen am Programm dürften nicht vorgenommen worden sein, außer den zusätzlichen Spielstufen.

22. Fidelity Chess Challenger 1, Ron Nelson, ELO 852, Level 1.
Der Erste! Der CC1 darf nicht fehlen, auch wenn die Zugeingabe eine Tortur ist, vor allem weil er keine Eingabefehler verzeiht. Der CC1 ist reiner Schwarz-Spieler. Die Bedenkzeit auf dem einzigen Spiellevel sind max. 5 Sek. Also denn: 5b-5d.

23. TEC Schachcomputer, Peter Jennings, ELO 797, Level F6.
Ein Klone des Novag Chess Champion MK II, selbst die kleinen Melodien bei Schach oder Matt wurden übernommen. Das Äußere des TEC gefällt mir aber besser, es hat was von einem PC der 70er Jahre.

24. Tryom CC-700, ??, ELO 790 geschätzt, Level 4.
Ich muss immer an meinen ersten Taschenrechner von Texas Instruments denken, wenn ich den Tryom sehe. Ebenso wie beim CC1/CC3 muss die Rochade und En Passant in 2 Schritten eingegeben werden.

Und hier die Ergebnisse der ersten Runde:

Deep Depp
Partien Runde 1
1 RFT Chessmaster Diamond - Mephisto Supermini 1-0
2 SciSys Sensor Chess Hypermodern - Fidelity Chess Challenger 10c ½-½
3 Novag Super System III - SciSys Sensor Chess 0-1
4 Mephisto Junior (Tasten) - Mattel Computer Chess ½-½
5 VTech Chess Master - Fidelity CC Voice Adv. 0-1
6 Fidelity CC Voice - Chafitz BORIS 1-0
7 SciSys Intelligent Chess - CXG Sphinx Chesscard ½-½
8 Fidelity Chess Challenger 3 - Fidelity CC Sensory Voice 0-1
9 TEC Schachcomputer - Fidelity Chess Challenger 10b 0-1
10 SciSys Senator Chess - Tryom CC700 1-0
11 Conic Computer Chess - Novag Solo 0-1
12 SciSys Concord II - Fidelity Chess Challenger 1 1-0


Geändert von Fluppio (01.10.2015 um 08:34 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu Fluppio für den nützlichen Beitrag:
Boris (11.10.2015), Chessguru (07.10.2015), Egbert (01.10.2015), Jo (01.10.2015), pato4sen (03.10.2015), Robert (01.10.2015), Sonny (11.10.2015), Supergrobi (01.10.2015), Wolfgang2 (02.10.2015)