Thema: Frage: Senator und Dauerschach
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #15  
Alt 08.09.2015, 18:05
Benutzerbild von Fluppio
Fluppio Fluppio ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 02.09.2004
Ort: im Urlaub
Alter: 60
Land:
Beiträge: 1.253
Abgegebene Danke: 1.084
Erhielt 837 Danke für 280 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1253
AW: Senator und Dauerschach

Hier die beiden Fehler. Senator spielt jeweils mit Weiß.

Level Aktivschach 30 Sek/Zug

Partie 1:

es folgt 19.Sf6+ Kg7 20.Sh5+? Kg8 21.Sf6+? Kg7 22.Sh5+? Kg8 Remis

Stellungsbewertung des Senator lag bis zum letzten Zug bei +0,9 Bauerneinheiten. Erst nach der 3ten Zugwiederholung erkennt er das Remis.








Partie 2:

Stellung nach 63.Txb6 es folgen

63....Ta3 64.Tb7 Ke7 65.Te2+? Kd6 66.Td2+? Ke7 67.Te2+? Kd6 68.Td2+? Ke7 Remis

Stellungsbewertung lag hier bei +5,xx Bauerneinheiten für den Senator




Wenn man den Senator direkt auf den Fehlzug ansetzt spielt er übrigens korrekte, sprich gewinnbringende Züge aus. Der "Dauerschach-Bug" ergibt sich nur aus dem Spiel heraus.

Falls ALLE Senator Module diesen Bug haben, könnte dies ein Grund für die schlechtere ELO Zahl gegenüber dem programmgleichen Milano Pro sein. Vielleicht können andere Senator Besitzer dies mal anhand der Stellung prüfen. Selbes gilt für den Magellan, der ja lediglich Hash Tables eingebaut hat.

Geändert von Fluppio (11.09.2015 um 00:50 Uhr)
Mit Zitat antworten