AW: Mephisto Modular - Akku-Kapazität
Andreas, Du hast recht. Es ist ein normaler Ausschalter. Es gibt nur eine EIN-Position (Schalter-Stellung in Richtung Bedieneinheit). Am Batteriefach liegt allerdings nur bei Schalterposition AUS Spannung an.
Ansonsten (Anderes Thema): Die NG-Buchse ist als Schaltbuchse konzipiert. Schließt man beispielsweise während einer Partie im Akku-Betrieb den Netzstecker an das Gerät, ohne dass das Netzteil selbst am Strom hängt, ist alles weg.
Ladestrom Beim Aufladen der Ni-MH Akkus im Gerät mit stabilisiertem NG 9V:
Das ist meines Erachtens kein Problem, zumindest wenn die Akkus nicht leer sind. Bei 5 Zellen mit gutem Ladezustand (6,8 Volt) beträgt der Ladestrom knapp 20 mA. Und Babyzellen "vertragen" schon einiges.
Um das guten Gewissens zu machen bräuchte es aber eigentlich schon eine Ladestromüberwachung, oder man lädt mit einem Labor-Netzgerät, das Spannungs-, Stromanzeige gleich mitliefert.
Es ist halt die Frage, wie viel Aufwand man wofür betreiben will und wie viel Risiko man bereit ist ein zu gehen.
Die Platine in meinem Gerät ist übersichtlicher, wahrscheinlich moderner
Geändert von Wolfgang2 (08.08.2015 um 15:36 Uhr)
|