
Zitat von
Egbert
Interessant wäre es natürlich zu wissen, wie viel Chess Mips der Cortex M4 leistet. Leider ist mir nicht bekannt, wie diese Kennzahl ermittelt werden kann. Achim hatte unter anderem auf das hohe Übertaktungspotential dieses Prozessors hingewiesen. Wenn man dann noch die Hashtables erweitert, z.B. 2 MB aufwärts und ggf. auch andere Engine wie Hiarcs 14.1 verwendet, ergibt sich ein Gerät mit einer Leistung, welches sich an die Spitze aller Schachcomputer setzt (natürlich mit Ausnahme vom Revelation i und II).
Gruß
Egbert
Was soll denn ein "Chess Mips" sein?
Alle halbwegs modernen CPUs skalieren für Schachprogramme ungefähr so wie die Benchmarks für Ganzzahlarithmetik. Nur die alten Achtbitter fallen da heraus - sie sind praktisch nur mit geschickter Assemblerprogrammierung zu voller Leistungsstärke zu bringen. Und diese Expertise ist nur schwer vergleichbar.
Die Übertaktung dürfte für den Chip kein Problem sein, aber höherer Takt bedeutet mehr Abwärme. Und beim Speicher scheint mir alles auf dem Chip zu sein. Ob man da so einfach extern etwas machen kann? Und dann müsste das Programm inh auch nutzen...