Thema: Tipp: Millennium ChessGenius
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #73  
Alt 31.07.2015, 23:52
Benutzerbild von Walter
Walter Walter ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 19.02.2011
Ort: Erlenbach a. Main
Land:
Beiträge: 589
Abgegebene Danke: 191
Erhielt 420 Danke für 159 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss589
AW: Millennium ChessGenius

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
In der Tat, Mephisto Milano Pro hat in unserer Wiki-Turnier-Elo Liste/01-2013 satte 2130 Elo aufzuweisen.

Gemäß der Seite von Millennium über das Spektakel Milano Pro - CG hat der CG mit 14,5 gegen 7,5 Punkten gewonnen. Das sind 66% der Punkte. Das wird natürlich nicht immer genau so bleiben, auch wird es bei anderen Gegnern anders werden, aber eine bessere Zahl haben wir derzeit nicht. Also müssen wir vorläufig damit weiterrechnen.

Jetzt schaue ich in der Liste der "Gewinn- und Verlusterwartung" bei einer bestimmten Elopunkte-Differenz nach (die ist unabhängig von der Zeit/Zug):

Bei 66% Gewinnerwartung beträgt die Elo-Differenz zwischen den Kontrahenten zwischen 114 und 121 Elopunkten. Hat der MP 2130, dann käme das für den CG auf 2244 bis 2251 Elo.

Wie gesagt, ist das eine Hochrechnung auf der Basis der verfügbaren Zahlen. Es ist immerhin "mathematisch" sauber gerechnet und somit besser nachvollziehbar als sonstige Spekulationen. Außerdem sind 22 Partien zwar nicht perfekt viele, aber doch ganz ordentlich für eine Stichprobe, die Rückschlüsse auf die Spielstärke erlaubt. Für problematischer halte ich die Beschränkung auf einen einzigen Gegner, weil andere Gegner möglicherweise der Spielweise des CG entgegen kommen oder denen sie nicht liegt.

Allerdings hängt die Qualität der Berechnung von der Zuverlässigkeit der Daten von Millennium ab. Ich hoffe mal, dass Millennium genau alle gespielten Partien wiedergibt und keine "unpassenden" ausgelassen hat. Das soll keinesfalls bedeuten, dass ich Millennium irgendwelche Tricks unterstelle, sondern ich stelle hier nur eine unerlässliche Bedingung dar, ohne deren Einhaltung das ganze Verfahren wackeln würde. Also wie gesagt, ich unterstelle Millennium die saubere, ungeschminkte Wahrheit bei der Darstellung der Ergebnisse.

Die Berechnung scheint mir grundsätzlich die bisherigen Spekulationen um die Spielstärke zu bestätigen.

Allerdings fiel mir auf, dass Millennium etwas abweichende Ergebnisse für kürzere und längere Zugzeiten ermittelte. Wie nicht anders zu erwarten, war der CG bei kürzeren Zeit etwas schwächer als bei längeren Zeiten (64% - 69%). Das kennen wir durchaus bei Lang-Programmen ... und somit ist es ebenfalls plausibel. 64% wären irgendwo um die 100 Elo mehr als der MP. 69% wären ca. 140 Elo mehr.

Gruß, Walter
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Walter für den nützlichen Beitrag:
Boris (01.08.2015), kiteman † (22.12.2015)