AW: Millennium ChessGenius
Hallo,
ich bin schon überrascht gewesen, was so ein Plastik-Spielzeug hier für
Reaktionen hervorruft.
Gut, es ist ein Schachcomputer. Aber für den ernsthaften Gebrauch nicht zu
gebrauchen, Spielfeld zu klein, Figuren zu klein, sch... Display, u.s.w.
Es ist nichts NEUES- alles schon da gewesen. Da hat sich jemand wenige Teile
zusammengesucht, noch weniger Rechte gekauft- alles zusammen geschraubt, und
dann wird es auf den Markt geworfen... kann man machen.
Wenn ich die Möglichkeiten hätte, etwas nützliches für die Schachspieler
auf den Markt zu bringen, dann wäre es ein PC-Brett.
42x42cm, FG 50mm, PVC, 15mm hoch, USB-Anschluss. PVC-Figuren, LED,
Reedkontakte oder Hallsensoren.
Dann würde ich nach den Machern von "Fritz" gehen. "Ich habe ein USB-Brett.
Jungs, bastelt mir dafür einen PlugAndPlay-Treiber der mit Fritz funktioniert."
"Den Source für den Treiber stellt ihr zur Verfügung. Dafür bekommt ihr von
jedem verkauften Brett etwas ab"
Die Schachspieler der Welt würden es ihnen aus den Händen reißen...
Der heutige Schachspieler hat nämlich schon alles, ein Schachspiel, ein
Computer und SchachSoftware- nur kann er es nicht zusammenbringen.
Er rennt vom PC zum Schachbrett und wieder zurück.
Mit so einem USB-Brett könnte er wieder "richtig" Schachspielen.
Nur so ein Gedanke...
Gruß und Spaß
Andreas
__________________
die zweite Maus bekommt den Speck...
|