Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 19.07.2015, 13:35
Benutzerbild von Walter
Walter Walter ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 19.02.2011
Ort: Erlenbach a. Main
Land:
Beiträge: 585
Abgegebene Danke: 188
Erhielt 405 Danke für 156 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss585
AW: Mephisto Modular, Typ bestimmen

 Zitat von RolandLangfeld Beitrag anzeigen
es gibt auch Modularbretter mit exakt 5 V: ich habe eines mit der Seriennummer 71xxxx. Alle anderen meiner Modularbretter mit Seriennummern bis herauf zu 57xxxx haben so um die 6 V wie von dir beschrieben.
Hallo Roland,

vielen Dank für deine interessante Feststellung. Ich habe meine Modularbretter überprüft, die höchste Seriennummer ist 68xxx. Offensichtlich ist mir noch keins mit den ganz hohen Seriennummern in die Hände gefallen, also keines mit original 5 V.

Ich halte es für plausibel, dass die späten Modularbretter genauso wie die späten Exclusivbretter mit 5 V ausgerüstet wurden, weil man nur noch 5 V-Module vertrieb.

Jetzt habe ich eine Bitte: schau doch mal nach, wie diese 5 V technisch bereitgestellt werden. Ist es noch der separate Spannungsregler im Kästchen rechts hinten (wo die Spiralen sitzen), oder ist die Spannungsregelung auf der Einsteckplatine aufgebracht (mittels einem 7805), so wie das auch bei den 5 V-Exclusivebrettern ist, jedenfalls bei allen, die ich kenne.

Im Moment überlege ich, dass Mephisto ein Meister der baugleichen Bauteile war. Wenn also im späten Exclusivebrett der Spannungsregler 7805 direkt auf der Steckplatine aufgebracht wurde, die Steckplatine traditionell baugleich im Modular verwendet wurde, dann spricht einiges dafür, dass auch im späten Modular der Spannungsregler auf der Steckplatine integriert sein müsste. Ich kann mir bei der üblichen baugleichen Mephisto-Technik nicht vorstellen, dass man bei Modular und Exclusive verschiedene Lösungen praktizierte. Das gilt umso mehr, als in späteren Jahren der Kostendruck größer wurde.

Aber es wäre interessant zu wissen, ob es zwischenzeitlich noch eine 5 V-Variante mit dem klassischen separaten Spannungsregler gab. Ich bin gespannt.

Grüße
Walter
Mit Zitat antworten