Einzelnen Beitrag anzeigen
  #55  
Alt 01.07.2015, 14:00
Benutzerbild von Solwac
Solwac Solwac ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 18.07.2010
Land:
Beiträge: 782
Abgegebene Danke: 189
Erhielt 338 Danke für 216 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss782
AW: Re: AW: Schachcomputer Prozessor Vergleich

 Zitat von spacious_mind Beitrag anzeigen
Daher sollte man sich immer noch fragen wieso zum Schluss Colossus 4 gleich stark bleibt beim Spectrum und beim C64, wenn es beim spielen es sich nur auf reine rechenarbeit handelt?

[...]

Also 2.75 koennte ein guter wert sein aber auch 3.5 ist auch schwer zu wiedersprechen (bei das reine schachrechnen).
Dazu wollte ich noch etwas sagen. Der Unterschied zwischen den beiden Schätzwerten beträgt knapp 30%. Das ist ungefähr ein Drittel einer Verdoppelung. Bei 90 Elo Unterschied pro Verdoppelung sind das also ca. 30 Elo.

Für Colossus Chess 4 habe sowohl für den C64 wie auch für den Spectrum jeweils 170 Knoten pro Sekunde gefunden. Wenn die von mir genannten 2,75 als Faktor richtig sein sollten, dann wäre Colossus auf dem Spectrum 30% zu langsam. Das könnte man aber damit erklären, dass das Programm zuerst für den C64 geschrieben wurde und dann erst auf andere Rechner und CPUs portiert wurde. Die 30 % "Verlust" in der Geschwindigkeit können halte ich jetzt aber für kein großes Drama. Zum einen wäre ein solches Programm nur 30 Elo schwächer als bei entsprechendem Aufwand und zu anderen konnte man so den Kern vielleicht für alle Rechner mit Z80 verwenden und nur das drumherum musste jeweils weiter angepasst werden. Dann müsste man sich aber nach dem kleinsten gemeinsamen Nenner richten, z.B. bei der Benutzung der Indexregister IX und IY (die auf manchen Rechnern für die Interrupts benutzt wurden) usw.
Wenn ich ein Assemblerprogramm für eine CPU auf eine andere umschreiben sollte, dann wäre ich froh mit einem Minus von 30% davon zu kommen. Denn meist sind die Datenstrukturen ja auf die erste CPU massgeschneidert.

Falls es irgendwo Infos zu einem Schachprogramm gibt, welches auf einer Z80 entwickelt wurde und dann mit vergleichbaren Versionen auch auf einer 6502 gelaufen ist, das wäre toll. Aber da fällt mir leider nichts ein.
Mit Zitat antworten