AW: Gavon, der flexible schachcomputer
Habe meinen Gavon auch von ebay. Dort sitzt wohl Josua der die Dinger entsprechend zusammenbaut. Jedes Gerät hat eine Seriennummer die auf deine Person registriert ist. Versand kommt noch drauf, also zum ebay Preis noch 25 Euro.
Der Versand war bei mir eine langwierige Sache. Vielleicht sollte man statt correos mit DHL oder ups oder so schicken.
Das Gerät kam heile an, aufgeladen und an mein serielles dgt Brett angeschlossen. Geht natürlich auch ein usb dgt.
Zwischen dem Brett und dem Gavon habe ich so einen seriell auf usb Adapter.
Der Gavon wird mit einem handelsüblichen externen handy akku gepuffte. Diese Teile gibt es schon für wenig Geld, oft als Dreingabe. Sie werden über USB aufgeladen und normalerweise benutzt man die um das Handy aufzuladen wenn dieses vor Ablauf der Zeit keine Kraft mehr hat. In diesem Fall Puffert der Akku den Gavon. Bei mir war ein 800 mAh Teil dabei, da ich aber turnierstufe Spiele und so eine Partie etliche Stunden dauern kann habe ich deswegen einen schon vorhandenen 5200 mAh Puffer genommen.
Auf dem Gavon sitzt bei mir so eine lautsprecher kugel. Auch die ist akku gepuffert und man kann sie zum aufladen ab und an in den 2. USB Port des Gavon stecken, im 1. steckt ja das dgt Brett.
Spielstärkemässig muss man sehr genau schauen das man die schachcomputer nicht überfordert. Ich denke hier hilft nur ausprobieren. Die auf der Wiki Gavon Seite angegebenen Elizabeth stimmen M.e. Nur als ungefähre Richtwerte. Da sollten noch genauere Angaben hin.
Da ja unterschiedliche uci Engines laufen, ist man nach oben hin flexibel.
Wenn Faile 1.4 zu schwach wäre könnte ich senpai nehmen oder maximal wäre sicherlich stockfish 5.
Über den oben aufgesetzten kugellautsprecher werden die Züge angesagt. Das dgt Brett hat ja keine LEDs.
Man kann auch auf Piepton schalten, dann muss man aber zwingend auch noch auf das Display schauen.
Wenn der Computer rechnet ist das Display rot.
Wenn der compuzug noch nicht ausgeführt ist, oder man Züge zurücknimmt ist das Display gelb. Grün nachdem alles ausgeführt wurde und der Gegner/Mensch am Zug ist.
Menüs werden über 5 Tasten angewählt.
Man kann Gavon auch über diese 5 Tasten allein bedienen und sogar Züge auswählen. Ist dann nur komplizierter.
Statt dgt Brett kann man auch eine usb Tastatur anschließen auf der sich auch sehr bequem Züge eingeben lassen.
Oder man baut sich ein solus Brett.
Als Betriebssystem und Datenspeicher dient eine SD Karte an der Seite.
Auf die kann man auch neueste Updates der Software oder neue Engines aufspielen. Josu benachrichtigt einen darüber.
Ich habe jetzt bald 2 turnierpartien hinter mir.
Man kann die Partien unterbrechen.
Gavon einfach ausschalten (da gibt's ne besondere Tastenkombination) und dann wird alles auch ohne Strom abgespeichert.
Am nächsten Tag Gerät wieder am externen akku durch stromzuführung einschalten, Gerät fährt hoch, erkennt dgt, und setzt die Partie dort fort wo sie Vortags unterbrochen wurde, merkt sich level und engine und einstellungen.
Über den Sinn eines solchen Geräten lässt sich natürlich trefflich streiten.
Also man könnte auch einfach ein Handy oder ein tablet nehmen, oder einen Laptop oder einen Stand pc.
Gavon vermittelt aber durch das eingebaute LCD ein schachcomputer typisches Flair das man mit einem handy/tablet oder einem rauschenden pc nicht hinbekommt.
Da es ein Lcd hat würde ich es als selbstbauschachcomputer einordnen.
Ach wären unsere damaligen schachcomputerhersteller doch auf den Gedanken gekommen USB und sd kartenslot und uci Engines zu unterstützen. Sie würden heute noch leben. So aber sind sie alle, selbst bei modularen Systemen, bankrott gegangen.
Zu klären wäre M.E. Noch wie groß die größtmögliche speicherkarte sein kann und wie es mit Tablebases darauf aussieht
Ein runderes Gehäuse das mehr wie das mephisto Brikett aussieht wäre schön. Das jetzige ist doch etwas eckig und kantig. Vielleicht könnte man Gavon auch in ein mephisto II Gehäuse einbauen. Quasi vorhandene Briketts recyceln.
Die zugansage ist noch in Englisch. Man könnte wahrscheinlich auf Deutsch wechseln indem man passende Dateien austauscht.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Geändert von mclane (27.01.2015 um 18:31 Uhr)
|