Thema: Frage: LCT II Test
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 25.11.2014, 21:50
Benutzerbild von Novize
Novize Novize ist offline
TASC R40
 
Registriert seit: 14.12.2009
Ort: Ostfriesland
Alter: 57
Land:
Beiträge: 537
Abgegebene Danke: 534
Erhielt 285 Danke für 141 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss537
AW: LCT II Test

Hi Stefan,

Meine Interpretation der Ergebnisse ist, dass die von dir genannten Punkte das prozentuale Ergebniss aus den einzelnden Testbereichen ist.

Als Beispiel nehm ich mal den von dir angesprochenen Zircon II

Bei den Poitionellen Aufgaben erreicht er 15 %.
Bei den 14 positionellen Aufgaben sind maximal 420 Punkte zu holen (14x30 Punkte). Bedeutet also 15% von 420 = 63 Punkte
Bei den kombinatorischen Aufgaben erreicht er 7 %. Das bedeutet er holt gerundet 25 Punkte von 360 möglichen.
Bei den Endspielaufgaben holt er ebenfalls 15%. Das heißt, gerundete 41 Punkte.
Als Ergebnis kommt dann 1900 (Grundwert) +63+25+41= 2029 heraus.

Warum bei dem Milano allerdings eine Leistung von 2038 herauskommt, weiß ich auch nicht denn rechnerisch erreicht er 1900+59+32+8 =1999.

Evtl. liegt ja ein Fehler in den prozentualen Ergebnissen vor.

Edit:
Da war der Uwe mal wieder schneller
__________________
Gruß
Olaf

Geändert von Novize (25.11.2014 um 22:02 Uhr) Grund: Nachtrag
Mit Zitat antworten