Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 17.03.2014, 16:56
IchoTolot IchoTolot ist offline
Mark V
 
Registriert seit: 18.06.2006
Beiträge: 19
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 17 Danke für 4 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss19
AW: MM IV 10 Mhz welches RAM läuft stabil?

Hallo Jürgen,

da ich auch gerne tune, kenne ich das Problem.
In meinem MM5 16 MHz werkelt ein UM61256-FS15. Da dieser 32 KB hat sind die Adressleitungen A13 (Pin26) und A14 (Pin1) mit der CPU verbunden.
Das RAM selbst ist auf einem Adaptersockel SOJ auf DIL28 aufgelötet.
Gute Erfahrungen habe ich auch mit Hynix HY62CT081ED70G gemacht. Dieses ist ebenfalls ein 32KB-RAM und in normaler DIL28-Fassung verwendbar
Besser ist allerdings das 61256, wenn Du an mehr als 14 MHz interessiert bist.
Die 61256 gibt es auch in schmaler Bauweise und man kann die Beinchen seitlich wegbiegen und in einen DIL28-Sockel einlöten.
Versuche auch mal das Modul mit annähernd 5 Volt zu bertreiben, da die alten Bretter ja fast 6 Volt abgeben. Universalnetzteil auf 7,5 Volt einstellen, dann kommen etwa 5,1 Volt an.

Viel Erfolg
Dietmar
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu IchoTolot für den nützlichen Beitrag:
HeavyGeorge (18.03.2014)