Hallo Wolfgang,

Zitat von
Wolfgang2
Ja, das mit der Taktfrequenz war ein echtes Geheimnis.
ich sehe jetzt mal die Betonung auf "
war ein Geheimnis", denn jetzt muss es ja keins mehr bleiben bzw. ist es auch nicht mehr, müssten sich nur ein paar Besitzer aufraffen
und mal 'ne Viertelstunde Zeit investieren, anhand der Lösungszeiten sollte sich ja sehr schnell herausstellen, welche (MHz) Version man besitzt.

Zitat von
Wolfgang2
Und in einer Informationsschrift, die ich bei Günter Zens in Nürnberg im Rahmen zweier Probe-Partien erhielt, liest sich das mit der Taktfrequenz auch interessant.
Ich habe die dritte Seite dieser Kopie auf Thermopapier mal eben abfotografiert.
P.S. Vielleicht ist diese Informationsschrift schon so wertvoll, wie der Rechner selbst, denn diese stammt aus sehr früher Zeit, deutlich vor der Markteinführung des Gerätes.
Es steht, wenn auch durchgestrichen, darauf "richtige Tasten für die Bedienung".
ja, das ist eine schöne Beschreibung

, offenbar war zu dem Zeitpunkt schon klar, dass spätere Geräte mit 4 MHz ausgeliefert werden würden.
In der ersten Serie sind wahrscheinlich dann noch vorhandene Restbestände an Prozessoren verarbeitet worden, das war ja seinerzeit bei den Herstellern üblich.
Grüße
Uwe